Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2005, 22:17   #6
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also... *tieflufthol*

mein GTi bremst jetzt wieder ordentlich :-D

wir haben hinten beide sättel runtergemorkelt und ordentlich entrostet. die schwimmenden bolzen der bremszangen waren sowas von festgegammelt... puuh, war das ne arbeit!
dass die sättel fest waren lag daran, dass um die gummigelagerten bolzen billiges fett geschmiert wurde, son weißes zeugs... wir haben jetzt hochleistungsfett reingeschmiert und siehe da: es flutscht wieder wie neu. die manschetten und gummis sehen noch sehr gut aus, ich werde sie erst tauschen, wenn ich hinten neue radlager brauche.

ich habe meinen kumpel heute übrigens gefragt, wie das mit dem motor ist usw. ihr kennt ja die ganze geschichte. er ist ganz systematisch nach dem ausschluss-verfahren vorgegangen und wir sind dann beide darauf gekommen, dass es mit sicherheit die ventilschaftabdichtungen sind, die hinüber sind. da werden wir aber morgen nochmal genauer nachschauen und in ein paar büchern wälzen... ich bin immernoch guter hoffnung, dass es nicht die kolbenringe sind... die fotografierten "ölspritzer" aus dem auspuff kamen ja auch nur bei hoher bis sehr hoher drehzahl vor und das ist untypisch für einen schaden an den kolbenringen.

dann will er morgen schauen, ob der zahnriemen eventuell einen zahn übergesprungen ist, da ihm das komisch vorkommt mit dem von mir beschriebenen "kick" bei 5000rpm aufwärts. er meinte, dass ihm die ventile auch zu laut "knattern", so als ob die steuerzeiten nicht stimmen. das klingt für mich logisch. wenn der motor zu früh rausdrückt und die ventile noch nicht geschlossen sind, entsteht ein sehr hoher druck auf dem ventil und nun hört man eine art "klappern" (berichtigt mich, wenn ich falsch liege)

nun nehmen wir morgen den halben motor wieder auseinander und gucken, ob der zahnriemen verrutscht ist. mal sehn...

auf jeden fall habe ich jetzt beim fahren wieder ein gutes gefühl, dass ich auch rechtzeitig zum stehen komme.

ich habe heute auch bemerkt, dass ich höchstwahrscheinlich die falschen bremsscheiben gekauft habe. sie haben keinen abs-kranz. mein kumpel zeigte mir am vorderrad den kranz. ich wusste nicht, dass es sowas gibt. jetzt werde ich aber wahrscheinlich die scheiben nicht zurückschicken, sondern die neuen bei bedarf, bzw. wenn ich die radlager mache, trotzdem einbauen. dann ist das abs eben nur vorne. macht ja nix. (oder stört das das abs-steuergerät, wenn hinten kein abs-kranz dran ist : )
  Mit Zitat antworten