hi fans :-D !
ich habe heute nachmittag von d&w erfahren, dass ich morgen meine neuen bremsscheiben
für hinten und die passenden brems-klötze bekomme. ich bin seit letzter woche krankgeschrieben
und möchte deshalb gerne selber ans werkeln gehen, um mir auch die werkstattkosten zu ersparen.
fednotes und patrick meinten zu mir, dass man da nur 2 schrauben vom bremssattel lösen muss
und dann den bremssattel runternehmen kann. danach noch eine kleine schraube an der bremsscheibe
selber lösen und dann kann man die schon abnehmen!?!? ist das wirklich schon alles? ich meine,
dass mir mal jemand gesagt hat, dass beim GTi an der hinterachse noch die radlager an bzw. in
der bremsscheibe befestigt sind. stören die mich beim einbau der neuen bzw. beim ausbau der
alten bremsscheiben?
jemand aus meinem bekannten-kreis meinte, dass meine radlager noch gut seien. er hat den wagen
aufgebockt und versucht, die hinterräder sozusagen seitlich zu "verdrehen", was natürlich nicht geht,
aber wenn die räder da spiel haben, so meint er, sollte man die radlager wechseln bzw. wechseln
lassen. meine seien seiner meinung nach noch "richtig gut". also soll ich die mitwechseln oder
soll ich es so lassen? oder muss ich die gezwungenermaßen mitwechseln?
hat nicht jemand ein kleines how-to für mich, damit ich das schnell und ordentlich über die bühne kriege?
als "zubehör" zum bauen hab ich mir vor ein paar tagen auch kupferpaste gekauft. wo mache ich die
drauf und wieviel davon? hinter die bremsklötze zwischen bremsklotz und bremssattel? muss ich die
neuen scheiben dann noch mit bremsenreiniger fettfrei machen oder reicht einfaches sauberwischen?
auf was sollte ich sonst noch so achten?
wenn ich mit dem einbau fertig bin, fahre ich in eine werkstatt (ganz langsam, ist 2km von meinem
wohnhaus entfernt) und lasse die bremsen überprüfen (bremstest wie beim TÜV). bei der
gelegenheit lasse ich gleich noch die bremsflüssigkeit wechseln, da ich nicht weiß, wann das das
letzte mal gemacht worden ist und der flüssigkeitsstand über maximum ist im ausgleichsbehälter.
und die bremsen fühlen sich auch etwas "weich" an. ich meine, man muss schon ziemlich feste
in das pedal treten, um ordentlich bremsen zu können. flüssigkeitsverlust habe ich aber nicht
feststellen können. ich habe schon drauf geachtet
mfg und hoffentlich bekomm ich viele antworten