Och wie süüüüüüüüüüüüüss!!
Hab mir gerade das Werkstatthandbuch des S85 (1.3 HC-E motor) angesehen. Wie süß!
Das "EFI-ECU" hat genau 64 Anschlüsse, das EFI-ECU als solches zu bezeichnen ist schon fast frevel. (es kann soooo wenig *ggg*)
und das ding ist noch dazu soooooo einfach aufgebaut, da würd ich doch fast schon das EFI-ECU als fehlerquelle vermuten, das lässt sich aber testen...
Lt. Handbuch werden die meisten fehler aufgrund von fehlerhaften Steckverbindungen entstehen, also alle Stecker auseinander und WD40 oder ähnliches wirken lassen bzw. stecker reparieren.
Bei EFI-ECU ist noch ein Kabel mit 4 Leitungen mit einem 4-eckigen Stecker. bei diesem Stecker die beiden unteren miteinander verbinden und dann zündung einschalten (in diesem zustand bitte NICHT starten!!!!!)
(oben ist dort wo der Stecker so ein Dreieck in der mitte hat)
Danach sollte die EFI-ECU Lampe (MIL) regelmäßig blinken. Sind abweichungen im Blinkmuster vorhanden dann liegt ein fehler vor.
Blinkt die MIL überhaupt nicht dann liegt ein fehler im EFI-ECU vor!
|