Ein Kat sollte theoretisch immer direkt am Motor (Auslaß) sitzen. Denn nur dort kommt er schnell auf Betriebstemperatur.
Und die braucht er, um überhaupt zu arbeiten.
Alle gängigen geregelten Kats sind 3-Wege Kats. Das hat nichts mit den Rohren zu tun, sondern damit, dass sie auf 3 Arten von Schadstoffen wirken und diese verringer. Nämlich Kohlenmonoxid (-85%), Kohlenwasserstoff (-80%) und Stickoxid (-70%).
Der Kat muß also einerseits direkt am Krümmer (Auslaß) sitzen, damit er schön schnell warm wird, anerderseits erhitzt er sich durch seine Tätigkeit so sehr, dass beim schnellen Fahrbetrieb die heißen Abgase sogar KÜHLEND wirken!
Vor dem Kat sitzt die Lambda-Sonde, die misst, was denn so für ein Abgas auf den direkt danach folgenden Kat losgelassen wird.
Denn nur wenn der Kat genau das bekommt was er will, arbeitet er optimal.
Die Lampbda sonde mißt also das Abgas. Auch sie braucht eine gewisse Betriebstemperatur, um auf Touren zu kommen (ist beim Menschen morgens ja auch so...)
Bekommt sie diese nicht direkt durch das heiße Abgas (nicht jeder Automobilbauer baut so intelligent wie Daihatsu), und sitzt sie z.B. weiter weg vom extrem heißen Krümmer direkt am Motor, muß sie zusätzlich elektrisch beheizt werden, damit sie sofort nach dem Start anfängt zu messen.
Beim Charade ist das nicht nötig (fairerweise muß man aber sagen, dass er auch nicht die extremen D4/E4 Normen erfüllen musste, als er in den 80igern auf uns losgelassen wurde...).
Nach dem Kat kommt der Vorschalldämpfer auf Handbremshöhe, der einen großen Teil des Schalls schluckt. Aber halt nicht alles.
Dafür kommt dann im hinteren Teil der Nachschalldämpfer, der macht, dass der Charade so schön brabbelt und brummelt wie ein Sportwagen.
Der Kat im Charade ist im Normalfall sehr langlebig. (Es sein denn man füttert ihn mit Blei, Öl oder unverbranntem Benzin). Der Mittelschalldämpfer= Vorschalldämpfer ist auch sehr langlebig, weil zumindest von außen ihm dadurch, dass die Abgase vorne noch recht heiß sind, keine Korrosionsgefahr droht.
Von innen kann natürlich durch Kurzstreckenverkehr der Gilb zuschlagen (aber wer fährt den Charade schon im Kurzstreckenverkehr??).
Hinten sind die Abgase schon kälter und das rostet er auch von außen ganz gerne an der Verschraubung der Rohre und dem Einganu zum Endschalldämpfer oben auf dem Rohr.
Da kann man aber was gegen machen.
So, ich hoffe, ich habe noch ein bißchen zur allegmeinen Unklarheit beigetragen und bin weg,
Grüße, David
|