Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2004, 19:28   #25
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von 4WD
??? Wirklich? Bist Du sicher? Ich meine, dass der "Quattro" ein permanenter Allradantrieb ist! Kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!
Du musst SEHR genau lesen was Audi schreibt, schließlich will man ja die Kunden "nicht" an der Nase rumführen.

(Audi schreibt auf seiner HP dass der Quattro Antrieb

Das Mittendifferenzial ist das Herzstück im Antriebsstrang des permanenten Allradantriebs quattro von Audi. Abhängig von Fahrsituation und Beschaffenheit der Fahrbahn reguliert das System automatisch innerhalb von Millisekunden die Kraftverteilung. Das geschieht mittels Torsendifferenzial oder hydraulischer Lamellenkupplung. Einflussgrößen im Regelprozess sind Motordrehzahl und Drehmoment, Radgeschwindigkeiten sowie Längs- und Querbeschleunigungen.


Jooo, hört sich jetzt gut an, dann schaut man mal nach was ein "Torsendifferenzial oder hydraulischer Lamellenkupplung" eigentlich ist und wird mit Google etwa hier fündig

http://www.kfztech.de/kfztechnik/tri...rad/allrad.htm

Zitat;:Eine vergleichsweise simple Bauart eines Sperrdifferenzials stellt das Torsendifferenzial dar. Seine Sperrwirkung steigt automatisch mit der Last. Aber es kann nicht an die Situation angepasst reagieren

Hmmmm, mach dir deinen eigene Reim darauf, faktum ist es gibt KEINEN permanenten Allradantrieb der wirklich immer voll auf alle 4 Räder geht. Darüber kann man diskutieren, aber ich muß mich auch bei dir entschuldigen, denn der Audi Quattro Antrieb kommt dem noch am nächsten, ist aber auch nicht ohne eine art viscokupplung aus!
  Mit Zitat antworten