Hallo allerseits,
dieser Thread ist ja schon etwas älter, ich möchte trotzdem hierzu etwas schreiben. Wir haben so ein nettes Auto, einen Asia Towner, das Lenkrad hat schon KIA draufstehen.
Teile des oben genannten Berichts kann ich z. T. nicht wirklich bestätigen. Z. B. funktioniert das Schalten der Gänge einwandfrei.
Was die Sicherheit angeht... naja, ich habe mit dem Bremsen noch keine großen Probleme gehabt (erstaunlich, wenn ich das weiter unten geschriebene in Betracht ziehe), musste allerdings auch noch keine absolute Notbremsung machen. Nicht ganz so dramatische Bremsungen waren ok. Das mit der Kipp(un)sicherheit überrascht mich nicht. Der Wagen ist auch sehr windanfällig
Wir hatten das Auto gekauft, weil wir 4 Kids haben. Bis 25 kg gibt es auch für Beckengurte Autositze und Kids kommen auch mit der wenigen Beinfreiheit klar. Die Kopfstützen lassen sich recht hoch einstellen...
Übrigens ist die gescholtene Rückbank genauso "komfortabel" wie die Sitze in der Mitte. Die Plätze vorne geben einem ein wenig "Lastwagenfeeling" aber Platz genug ist da.
So, das war der "gute" Teil.
Jetzt kommt der andere, und das ist auch der Grund warum ich hier schreibe, weil es halt wenige Infos zu diesem Auto gibt.
Was die Sicherheit angeht, da denke ich (bzw. habe ich auch schon immer befürchtet) dass die wirklich nicht allzu groß ist.
Es gibt so gut wie keine Ersatzteile zu kaufen. Und wenn man welche bekommt sind sie exorbitant teuer. (z. B. demontiertes Wischergestänge für 350 €). Der einzige mir bekannte Ersatzteillieferant liefert keine Ersatzteile mehr.
Wir stehen hier mit einem Auto, das gerade 3 Jahre alt ist und nicht über den TÜV kommen wird, weil die erforderlichen Teile nicht zu haben sind und mal abgesehen davon eine Reparatur der Aktion "Werft das Geld zum Fenster raus" zugute käme.
Kaputt war bislang:
- Autogriff an der rechten Schiebetür 2 x (wir haben ihn nicht mehr repariert, das ist einfach zu blöde, ständig einen neuen Griff zu kaufen) Die Mechanik ist inzwischen in das innere der Tür gefallen.
- Autogriff an der linken Schiebetür. Haben wir auch nicht repariert (s. o.) Auch hier ist die Mechanik irgendwo unten in der Tür zu finden.
- Wischergestänge
- Klimaanlage (nach Wechsel der Flüssigkeit hat das Ding so ca. 4 Wochen lang funktioniert)
- Bremsen. Wir bräuchten Brmeszangen, Bremsscheiben, Bremsschläuche und Bremsklötze (ok, z. T. Verschleißteile, aber halt nur z. T.)
- Auspuff wurde bereits einmal erneuert, das war in diesem Jahr, jetzt ist da schon wieder was dran
- Radlager muss eingestellt werden (keine Ahnung ob das normal ist)
- Die Außenspiegel haben dem Gegendwind nicht standgehalten und haben uns in der Regel ein wunderschönes Bild unserer Hinterreifen geliefert. Behoben haben wir das auf der einen Seite indem wir zwischen Halterung und Spiegel ein Stück Fahrradschlauch geklemmt haben. Auf der anderen Seite ist bei dem Versuch die Halterung im Spiegel zerbrochen. Geholfen hat und da ein Spiegel vom Hijet.
- Die Gummidichtung an der einen Tür geht immer raus
- Batterie - ok, das darf passieren. Blöd nur, dass man keine passende bekommt. Wenigstens keine, die mit der vorhandenen Halterung zu befestigen ist. Aber da sind wir ja durchaus flexibel und improvisieren eine wenig...
- Der Kühler ist irgendwo undicht
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen... (ok, mal abgesehen von der Vorderscheibe, die bei dem Versuch draufgegangen ist, das Wischergestänge einzubauen, weil dafür das Armaturenbrett abgenommen werden muss, welches aber weder an Scheibe noch Lenker vorbeipasste)
Zwei Tage später ist die Hinterscheibe geplatzt - keine Ahnung warum.
Die Elektrik ist manchmal sehr eigenwillig. Es war nicht möglich einen Summer einzubauen, damit man nicht vergisst das Licht auszumachen. Auch funktioniert das Licht beim Türenöffnen nur nach einem nicht vorhersehbaren Muster.
Der Spiegel vom Hijet hat gepasst... aber wir waren auch schon bei eine Daihatsu-Händler, die meisten Teile passen nicht. Die sehen sich zwar sehr ähnlich, aber das war es wohl auch schon. Unser Auto hat als Importauto lauter Zollgewinde und irgendwie passt da alles vorne und hinten nicht.
Zu erwähnen wäre noch, dass es wunderschön ist, wenns ich im Winter die Schiebetüren nicht öffnen lassen, weil die Mechanik eingefroren ist. Viel netter ist es dann wenn man sie endlich offen hat, dass man die Tür dann nicht wieder zubekommt bis man das ganze irgendwie aufgetaut bekommt.
Ich könnte noch eine Menge zu diesem Auto schreiben, aber ich denke, das was hier steht reicht schon.
Etwas blöd ist das ganze schon. Ab nächsten Monat stehen wir wohl ohne Auto da, da wir mit unseren 4 Kids einen 6-Sitzer brauchen und nicht damit gerechnet hatten, dass ein Auto, das wir vor 2 Jahren für 6000 Euro gekauft haben jetzt nicht mehr über den TÜV kommt und auch keinen wirklichen Wert mehr hat. Mit max. 1000 Euro die wir aufbringen könnten bleibt das wohl ein Traum ein einigermaßen zuverlässiges Auto zu finden, welches auch betriebskostenmäßig bezahlbar ist. Dumm gelaufen.
Unsere Erfahrungen sollen hier an jeden eine gutgemeinte Warnung sein. Mit dem Kia (oder Asia) Towner legt man sich ein Kuckucksei ins Nest. Zumal wir bei anderen Townern, die wir zwischendurch ab und zu mal gesichtet haben ähnlich Mängel feststellen konnten wie an unserem. (Wischergestänge, Türgriffe).
Viele Grüße
gipsy