Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2004, 20:17   #47
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Jepp. das ist ist eine sog. 6db Weiche.
Jetzt kommst aber:
Bei einem solchen Weichenaufbau, wird der HT verpolt angeschlossen.
In den Fertigweichen ist das aber schon bedacht, und du brauchst dir
darüber keine Gedanken machen.

Warum das so ist ?
Jetzt gehts in die Tiefe. Hoffe ich drücke mich jetzt so aus, daß ihr das
versteht was ich meine.

Das Signal vom Radio ist ja ganz einfach ausgedrückt eine Wechselspannung.
Jetzt verhalten sich ein Kondensator und eine Spule im Wechselstromkreis
ja etwas anders.
Bei einem Kondensator ergibt sich eine Phasenverschiebung von 90° nach
"vorne" und bei einer Spule um 90° nach hinten. Somit haben wir einen
Unterschied von 180° Phasenverschiebung zwischen den beiden LS.
Sprich, einige Frequenzen heben sich ganz bis teilweise auf.
"Verpolt" man jetzt den HT, laufen die LS wieder gleichmäßig und das
Zusammenspiel beider ist wieder harmonisch.

Dieses gilt natürlich nur wenn Bass und HT dicht beieinander liegen z.B.
in einer Hifi-2-Wege-Box.

Ich bezieh mich hier jetzt nur auf 2-Wege Systeme.
3-Wege oder mehr, würde hier den Rahmen sprengen

6db Flankensteilheit = 1 Bauteil pro LS (Kondi oder Spule)
12db Flankensteilheit = 2 Bauteile pro LS (Kondi+Spule)
18db Flankensteilheit = 3 Bauteile pro LS (Kondi+Spule+Kondi oder Spule+Kondi+Spule)

@DeadRabbit
Welches Proggi hast du für den Schaltplan verwendet ?

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten