Vorweg:
Ich bin kein gelernter Mechaniker, nur armer Telekomiker.
Habe halt keine Angst mich dreckig zu machen und dabei etwas an
Kohle zu sparen. Grundsätzlich weiß ich ja wie so ein Auto funktioniert.
Habe mich halt schon immer mit Elektrik/Elektronik und Mechanik befasst.
Früher habe ich alles an meinem Appi in der werkstatt machen lassen.
Mittlerweile kann ich alles, was ich mir zutraue bzw machen darf,
selber in der Werkstatt machen. Durfte halt jedesmal zuschauen bzw
helfen. Und wenn ich mal nicht weiterkomme, frage ich einfach den Chef

Ok. An die Bremsen gehe immernoch nicht, zumindest nicht an den Zusammenbau.
EDIT
Stimmt ja gar nicht.
Habe beim Tieferlegen komplett rundherrum Bremsen incl Scheiben
alles selber gemacht. Unter Aufsicht versteht sich.
EDIT/
Aber sonst habe ich schon folgendes selber gemacht:
(Unter Aufsicht

)
Applause:
Motor gewechselt (Aus schlacht-Appi ausgebaut, meinen ausgebaut,
Schlach-Appi-Motor bei mir rein)
Tieferlegungsfedern eingebaut, Stoßdämpfer gleich mit gewechselt.
Alle Motorhalter gewechselt (weil entrostet und lackiert

)
Ventildeckel gewechselt (wegen Lackierung

)
Auspuff gewechselt (immer Teilstücke)
Kupplung bei Biankas Appi gewechselt
Neue Kühlermaske eingebaut (wegen dem Bösen Blick

)
Motorhaube gewechselt (sch... Radfahrer)
Tacho schon diverse Male draußen gehabt
Radio-Einbau stellt für mich auch kein Prob dar.
Hauptbremszylinder gewechselt.
Stabi-Gummis erneuert
Kühler 2x gewechselt
Einen Applause komplett zerlegt
Move:
siehe hier:
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=4072
Und die sonstigen Kleinigkeiten:
Türverkleidungen abbauen, Aut.Antenne wieder gangbar machen,
Ölwechsel, Zahnriemen, Keilriemen, Spritzwasser auffüllen

, usw.
Bis auf die Bremsen, darf ich jetzt alles selber machen. Wenn ich net
weiterkomm, frage ich halt.
Nach dem Motto: Learning by Doing
.