Also, beim Zahn oder Keilriemenwechsel musst du folgendes beachten
wenn du es selbst durchführen willst:
Nimm den Deckel bei den 2 nockenwellen ab, aber vorsicht, der dichring
könnte bissel angebacken sein *G* achte darauf das du ihn vorsichtig
abziehst, mach das dann richtig sauber, das kein gummi mehr an den 2
flächen ist, also vom Deckel und beim Nockenwellengehäuße (oder wie
man das nennt), mach es mit der spachtel sauber, evtl. mit etwas
sandpapier, aber man nicht zu tiefe rillen rein.
Mach die schutzkappen ab die bei dem keilriemen sind (also die plaste
verkleidung), dann dreh mit (glaube 21 er ringschlüssel) an der
kurbelwelle, bis beim ersten zylinder (der 1. ist der, der am nähesten am
keilriemen sitzt) die nocken auf ventilüberschneidung, dann musst du die
zahnräder locker machen, brauchst dazu einen gegenhalter und gleube
17 ringschlüssel, mach davor aber einen verschlussstopfen in das rechte
untere zahnrad, ist wo 2 löcher sind, sollten sich gegenüber stehen.
Jetzt kannst du die Spannrolle lockern, den alten riemen runter machen
und den neuen dreuf, achte auf die richtung, müsste drauf stehen
wierum er rein kommt. Wetzt mach die 2 zahnräder der nockenwelle
wieder fest, dann enferne die sicherung, mach den deckel wieder über
die nockenwellen und dreh den motor mit dem 21 er ringschlüssel 1 oder
2 umdrehungen durch (dürfte sehr schwer gehe, müsstest zischen hören,
ist wenn er ansagt, verdichtet und ausstößt...) Wenn du die verkleidung
wieder dran hast starte den motor und lass ihn ma paar menuten laufen,
aber hör wie er klingt, wenn etwas klopt müsstest ihn ausschalten und
nachschauen ! aufkeinen fall solltest du die ventile klopfen hören *g*
währ dann echt mieß, mrauchst dann neue und neue kolben....
sag wenn du was nicht verstanden hast !
|