Bin wieder ein stück weiter gekommen und es wird immer komischer. Habe den Charade leicht bergauf in Fahrtrichtung hingestellt, beide Gitter abgebaut, den Verbindungsschlauch/rohr zwischen Lüftermotor (auf der seite ist das große viereck vom Schlauch) und Luftverteilung (dieser viereckige Anschluß ist kleiner) im oberen Bereich vom Amaturenbrett weggebaut. Nun eine Gieskanne mit Wasser genommen und langsam direkt in den Lufteintritt gegossen (ca. 3 l). Das Wasser ist auf beiden Seiten durch die Abläufe abgelaufen, innen war nichts zu sehen. Nun wieder ein paar Lieter mit etwas Schwung in Richtung Beifahrerseite eingegossen (ca. 2 Liter). Wieder durch die Abflüsse abgelaufen und im Beifahrerfußraum tropfte es nun auch. Und zwar oben unter dem Amaturenbrett (ziehmlich in der Mitte) wo der "Luftverteiler" bzw. wo das kleine viereck vom Verbindungsschlauch/rohr (der was auch immer das ist) ist war es Naß. Und zwar auf der oberseite von dem Teil wo der Schlauch draufkommt (ich hoffe ich habe es einigermaße verständlich erklärt wo es ist). Komisch ist nur das dieser nasse "Punkt" etwas höher liegt als der Lufteintritt (der charade stand auch seitlich etwas, nicht viel, schräg). Anschließend goss ich noch einmal Wasser mit weniger schwung Richtung Beifahrerseite und es blieb alles trocken. Löcher oder dergleichen habe ich im Bereich der gefundenen feuchten Stelle nicht gefunden. Komisch ist das das Wasser obenauf dem Teil für den Schlauchanschluß ist.
Oder kann es sein wenn ein paar ungünstige Parameter (schräg stehen, tarker regen) zusammentreffen es etwas feucht im Charade wird? Beim Charade meines Kumpels war es im Beifahrerfußraum auch mal sehr Feucht. Damals dachten wir es kam durch die Waschanlage, die er zuvor durchfuhr. Aber er parkt seinen Charade auch immer leicht bergauf, so wie meiner auch gestanden ist. Werde bei seinem Charade die sache auch mal beobachten.
|