Ach Torsten.....
Stimmt. Aber daran ist nicht Daihatsu in Osaka "schuld" sondern Daihatsu in Tönisvorst (Daihatsu Deutschland).
Wenn wir mal auf dem Europäischen Kontinent bleiben ist ein vergleich sehr viel besser.
Bestes Beispiel ist da wohl die Schweiz! Ist ein Nachbarland von Deutschand und Österreich und hat auch sachen die wir hier nie haben werden oder die wir nachrüsten müssen.
Kleines Beispiel am YRV.
In der Schweiz gab es sogar TV Spots nur für den YRV GTti. Dort gibt es auch diese Maske mit dem YRV Schriftzug (das du übrigens auch so bei deinem Daihatsu Händler bestellen kannst).
Das von die beschriebene Daihatsu emblem auf dem Airbag des Fahrers dass es in UK gibt dass gibt es hierzulande auch im YRV GTti.... (also mit hierzulande meine ich D und A).
ABER die Schweizer haben etwa den YRV GTti in ALLEN Farben nicht nur in silber oder safrangelb. (Dafür heisst er bei den Eidgenossen auch nicht GTti sondern wie in Japan und im rest der Welt "Turbo 130")
Ausserdem muß man bedenken dass die Engländer hier uns gegenüber einen gewaltigen Vorteil haben. Die brauchen nämlich keine Linkslenkung einbauen und können japanische Modelle beinahe 1:1 übernehmen. :(
Es ist NICHT Daihatsu Japan dass die vorgaben macht welches Modell in welchem Land mit welcher Ausstattung verkauft wird oder nicht, es ist der Importeur des jeweiligen Landes..... Beschwerden sind nach Tönisvorst zu schicken........
Ach ja. Und falls du dich wunderst warum Österreich und Deutschland die gleichen Modelle hat siehe Firmenwortlaut...
Österreich:
Daihatsu Deutschland G.m.b.H. Zweigniederlassung Österreich
Deutschland:
Daihatsu Deutschland G.m.b.H.
*grübel* was will das wohl heissen? EINE Mitarbeitergruppe legt fest was in Deutschland bzw. Österreich verkauft wird......
|