Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2004, 00:17   #12
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Themenstarter
Standard

@ pingelchen

Und da ist der spingende Punkt,
wenn das Steuergerät das von alleine registrieren würde, hätte ich mir die Zeilen sparen können und mir nicht die Zeit genommen um darauf hinzuweisen.

Also nochmal der Original Papierfilter bringt eine andere Luftmenge als die Sportluftfilter, das dürfte jedem klar sein.
(ob es jetzt zu fett oder zu mager läuft mit Sportfilter, spielt nur nebensächlich bei dem Thema eine Rolle!) :wink:


So, nun wird es spannend!
Wenn der Wagen auf den Papierfilter eingelernt ist, kann es sein, dass das Steuergerät nicht in der Lage ist das nachzuregeln!
Was passiert? :
Es werden Messfehler in der Lamdasonde 2 (beim Sirion) festgestellt, was wiederum zum aufleuten der MIL und einem Einsatz des Notprogramms führt.

Warum? :
weil für das Steuergerät ist immer noch der Papierluftfilter im Kasten registriert und nicht der Sportluftfilter. Die plötzlich veränderten Werte, werden dann als Fehler im System erkannt. Das Notprogramm und die Leuchtende MIL sind dann nur zum Schutz für den Motor da, um aufmerksam zu machen "Hallo, hier stimmt was nicht!".

Die einfache Lösung an der ganzen Sache ist nun meine beschriebene vorgehensweiße, bevor das Steuergerät die MIL anzeigt und auf einem Notprogamm fährt!

Also gleich nach dem Wechsel des Luftfilters oder anderen Sachen, die die Abgaswerte verändern können, einfach machen und gut ist ( keine Probleme mit der MIL!!!!!!!!! :idea: :idea: :idea: :idea:

Ich glaube beim L7 (wie bei Dierek) ist das nicht so schlimm, der hat im Luftfilterkasten keinen Sensor wie der Sirion !


Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten