Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2004, 09:28   #8
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Themenstarter
Standard

Ja, weil das Steuergerät nach spätestens 12 min. alles verlernt hat, so hat es mein Händler mir gesagt! In der Regel brauchst Du aber die Batterie nicht aufladen, wenn Du täglich fährst! außer du hast ein Winterauto und du stellst den Sirion über den Winter unter! dann ja.

Diese prozedur ist nervig, weil die Nachbarn, das mit sicherheit nicht tollerieren wenn man den Motor so aufheulen läßt!

Also bevor die MIL brennt und ich wieder wegen einem Lamdasondenfehler zum Händler muß um den fehler zu löschen, mach ich das doch selbst, wenn ich kann., oder?

Wie schon gesagt der Wagen ist mit den Abgasen sehr empfindlich, dazu zählt das wechseln anderer Zündkerzen und Luftfilter mit dazu.
Wenn die Batterie also längere zeit ab war und man das einlernen vergessen hat, dann kann es möglich sein, dass er das gemisch nicht mehr geregelt bekommt und der fehler dann an der Lamdasonde angezeigt wird, weil die Abgaswerte nicht mehr stimmen, sobald die MIL aufleuchtet, fängt das Notprogramm an zu laufen, mit Standartwerten.

Gruß Simon

@ burgmann an deiner Stelle würde ich das nach dem Chiptuning einfach mal machen. Weil jedes fahrzeug anders ist, glaube ich nicht, das dein Tuner das gemacht hat. (Auch Fachwerkstätten von Daihatsu denken da nicht immer dran!!).
Einfach wie oben beschrieben exakt durchführen und fertig, vielleicht ändert sich dann nochmal Positiv?

....Einfach ein bissen Zeit, 10 Schlüssel und Anweisung befolgen!.....
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten