Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2004, 09:40   #21
Flytrap
Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
Standard

Hallo Leute,

bei kalter Luft wird nicht das Luft zu Kraftstoffverhältnis besser, sondern durch die höhere Dichte der Luft wird einfach eine größere Luftmasse bzw. Stoffmenge angesaugt und damit auch eine größere Kraftstoffmenge eingespritzt. Die Wirkung ist also, als hätte man bei normaler Temperatur ein ganz klein wenig mehr Hubraum.

Mit dem Trockeneis da muss man aber gucken, dass man so eine Art Wärmetauscher bastelt der das gasförmige CO2 nach außen ableitet.. Ansonsten setzt das Trockeneis nämlich beim Kühlen eine ganze Menge CO2 in die Ansaugluft frei, und das CO2 verdrängt dann ja wieder einen Teil der Luft. Die Leistungssteigerung ist dann nämlich nicht messbar bzw. an der Ampel geht einem fast die Karre aus vor lauter CO2... (Habe ich nämlich selbst schon mal beim Toyota Yaris ausprobiert.)

Gruß

Stefan

PS: Noch drei Sachen zu dem Mogel-turbo:
1. Ist es keine Turbine sondern ein Radialverdichter. (Eine Turbine wandelt Strömungsenergie in Rotationsenergie um - das ist also das Teil was normalerweise im Abgasstrom hängt)
2. Bei Tempo 100 braucht ein 1,4L Turbodiesel schon eine Verdichterleistung von über 3kW. Bei Vollgas ist dieses 40W Gebläse also um mindestens Faktor 100 unterdimensioniert.
3. Guckt euch mal die Konstruktion an, das Teil ist völlig verkehrt montiert. So wie das Teil abgebildet ist, saugt das Teil nämlich durch den Druckschlauch an und pustet die Luft durch den Luftfilter raus. Das Teil SCHWÄCHT also die Leistung des Motors der damit "verwöhnt" wurde...

CU

Stefan
__________________
Cuore - größer kann doch jeder...

Mal was ganz anderes:
HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A>
Flytrap ist offline   Mit Zitat antworten