Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2004, 18:39   #21
PitCock
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,

auf Vorschlag von Rainer mache ich seine pn öffentlich und lasse damit die Katze aus dem Sack.
Hab es inzwischen eh schon fast jeden hier gesagt

[quote="Rainer"]Also deswegen brauchst du dir keine gedanken zu machen, aber die haben vielleicht sogar schon was fertiges! :)

Daihatsu baut seit 1907 (!!!) Motoren unter anderem auch Diesel und Turbinen und Maschienenmotoren..

Schau mal unter: http://daihatsu-ie.ingway.jp/



Schreib doch denen mal ob man dir da nicht helfen kann :)

Für den K3-VET im Flugzeug da hätte ich so meine bedenken vor allem wegen dem Ölkreislauf. Aber ist ne geile idee, der GTti würde dann wirklich fliegen lernen :)

Du kannst, wenn du möchtest diese Antwort von mir auch gerne öffentlich posten als Antwort.


Grüße


Rainer[/quote

Die Ölversorgung ist wirklich ein kritischer Punkt bei Verwendung eines Automotors.
Bei Motoren mit nassen Sumpf sagt die Bauvorschriff, daß bei halber Füllung die Ölversorgung bei allen Fluglagen in denen das Flugzeug wahrscheinlich betrieben wird sichergestellt sein muß.
Es wäre daher zu überlegen, ob man die Ölversorgung nicht auf Trockenschmierung umrüstet.
Rein technisch ist es machbar, es kommt nur darauf wie aufwendig das ist.

Danke für den Tipp, werde bei Gelegenheit mal bei denen anfragen.

Viele Grüße
Pit
  Mit Zitat antworten