Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2004, 05:54   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es gibt 2 arten von Diagnosecomputern. Das eine sind standard OBD-II Geräte (oder auch als Software für PC/Laptop mit Kabel) und die Herstellerspezifischen. OBD-II ist standard und in jedem neueren Auto ab etwa Bj. 95 eingebaut (aber nicht bei allen ab 95) OBD bedeutet ausgeschrieben "OnBoard-Diagnostic"und ist die von der EU vorgeschriebene Schnittstelle zum auslesen der Motorsteuerung. Vorschgeschrieben ist allerdings nur dass sich der Motor selbst überwacht (besser gesagt die Abgaswerte) Mehr muss so ein Steuergerät nicht tun.

Allerdings hat auch der L7 ein solches Steuergerät das mehr macht als "nur" die Abgaswerte zu überprüfen, ABER, diese Werte sind spezifisch und lassen sich zumeist NICHT auslesen mit einem OBD-II Lesegerät. (ausnahmen bestätigen die Regel).

ABER, im gegensatz zu den Fahrzeugen wo du das gelesen hast, ist es bei einem Daihatsu noch nie vorgekommen das ein Steuergerät kaputt geht von sich aus (so wie es bei VW/BMW) "üblich" ist.

Wenn es dich interessiert dann organisiere dir ein solches OBD-II Stecker und probiers aus (du brauchst eines mit DENSO-BUS Protokoll (wie bei Toyota Fahrzeugen)). Der Unterschied liegt in der Belegung des OBD-II Steckers. Also ein Stecker für einen 98er Toyota wird auch beim Daihatsu/Cuore funktionieren.
  Mit Zitat antworten