Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2004, 13:29   #16
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ausserdem gäbe es ohne fiat keinen schuhmacher bzw. ferrarie in der formel 1 :P

also kaufen wir alle alleine deswegen einen fiat und mitlerweile wird wohl der mindeststandard beim autobau so hoch sein, dass selbst ein fiat ohne probs das nasskalte wetter deutschlands übersteht, immerhin sind das weltautos (in gewisser weise mit toyotas vergleichbar) und die alten cuore würden wohl auch nicht wirklich gut funktionieren, wenn mike.hodel da nicht ne blitzidee von mikroschaltern gehabt hätte :P

was mich bei dem zwerg stört ist, dass die nur aufs aussehen gehen werden und wenig feinschliff machen, die knutschkugel wird mind. um die 1000 kg wiegen und trotzdem nicht platz wie ein cuore mit 740 kg haben... dann wird der motor zwar funktionieren, aber wie ein grosses auto verbrauchen... das stört mich eigentlich, wie aus interessanten aerodynamischen kleinwagen mit gewichteinsparpotential und nur kleinen benötigten wirtschaftlichen motoren ständig "spassautos" gemacht werden, die für mich keine innovation darstellen


in dem sinne hoffe ich, dass daihatsu ihrer linie treu bleiben und den cuore nicht ständig grösser und schwerer werdne lassen und unnötig grosse motoren verbauen, aber wenn der nächste cuore den 1.0 L von toyota bekommt dann ist die gefahr gross, dass sie die erhöhte leistung gleich mit mehr karosseriegewicht und schnickschnack versehen :(
  Mit Zitat antworten