Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2004, 17:46   #4
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

hmm, werde da auch nicht ganz schlau mit der antwort.
du kannst klar mal ein additiv in den tank schmeißen (so einspritzsystemreiniger). mehrleistung dürfte aber dann nur eingebildet sein.

ventile reinigen:
ganz früher hat man da mal bremsfüssigkeit in den vergaser geschüttet während der motor lief. hat gestunken und gequalmt wie die hölle. sollte man heutzutage nicht mehr machen. es gibt ja mittlerweile genügend umweltschützer die dir da mal richtig in den hals scheissen können.
die schöne art wäre:
zylinderkopf abbauen und zerlegen. ventile raus. ventile reinigen und polieren. danach absolut perfekt einschleifen und ventile einstellen.
die einstellplättchen kosten ein bisserl was. dann die kanäle des ansaugkrümmers entgraten und glätten. den auspuffkrümmer am 2. zylinder vergrössern, damit das loch genauso gross wie das des turbos ist.
auch im krümmer kannst ein bisserl glätten.
dann lässt du dir noch ein metallrohr biegen das vom ladeluftkühler zur drosselklappe geht (mit anschluss pop off in der nähe der drosselklappe) und schon geht er viel besser. einen ölkühler kannst dann auch noch reinzimmern. geht wesentlich schöner wenn der kopf unten ist. die wasserpumpe würde ich auch gleich noch machen.
wieviel kilometer hat der wagen gelaufen, bei 100000 km ist ein zahnriemenwechsel fällig. ab 120000 km wirds recht kritisch für diesen.
taz ist offline   Mit Zitat antworten