Hallo allerseits!
Zitat:
Zitat von bastelbaer
Öldämpfer haben bei EXTREMER Beanspruchung den Nachteil, dass das Öl schäumen kann. Also kein richtiger Schaum, sondern einfach nur Gaseinschlüsse im Öl. Das setzt die Dämpferleistung herab. Außerdem werden sie heiss.
|
Diesen völlig richtigen Ausführungen sollte man vielleicht noch hinzufügen, dass sich die sogenannten "Gasdämpfer" von den Öldämpfern nur dadurch unterscheiden, dass das Öl mit Hilfe eines Gasreservoirs unter Druck gesetzt wird, damit das Öl nicht aufschäumen kann. Die Dämpfungswirkung rührt aber immer noch von der Viskosität des Öls her, und heiß werden sie im Betrieb natürlich auch. (Schließlich setzten die Stoßdämpfer die Schwingungsenergie der Federung in Bremswärme um)
Das Gas in den *magischen* Gasdruckdämpfern hat also mit der Dämpfung selber gar nichts zu tun.
Und wer meint, dass sein Stoßdämpfer kaputt wäre, weil er sich von Hand ganz zusammenschieben lässt ohne wieder auszufedern, der möge sich mal den Unterschied zwischen Federung und Dämpfung bewusst machen.
Gruß
Stefan
PS: Besorgt euch mal einen Federbein mit Öldämpfer für Modellautos und schraubt das Teil mal auseinander. Das fördert das Verständnis ungemein.