Zur OT-Einstellung:
Unteres Kurbelwellenrad (vorsichtig, damit sich Ventile und Kolben nicht doch noch treffen...)
hat einen Punkt eingepresst. Diesen Punkt mit dem kleinen Pfeil auf dem Motorblock (In Fahrtrichtung) ausrichten.
Der Punkt, der auf dem oberen Nockenwellenrad eingeprägt ist auf Markierung am Motor ausrichten. (ca. waagerecht in Fahrtrichtung vorne im Alublock kleine Pfeilecke erkennbar)Dabei kontrollieren, ob Ventile wirklich im 1.Zyl. ganz geschlossen. Dann kann man relativ sicher gehen, das alles stimmt.
Dann Zahnriemen auflegen. Am Besten auch gleich die Spannrolle des Zahnriemens erneuern. Kostet zwar auch noch mal Geld, ein nachträgliches späteres Tauschen ist aber mehr als ätzend.....
Motor zweimal an der Kurbelwelle durchdrehen und danach nochmal sicherheitshalber die Stellung des Nockenwellenrades zum Kurbelwellenrad (Markierungen) kontrollieren.
Steuerriemenspanner mit 1,9-3,1 mkg (ca. 25 NM) anziehen, dabei Spannung des Riemens vorne, auf langer,freier Riemenstrecke kontrollieren.
Zeichnung für den CB Motor nun in meiner Galerie.
Einige Anzugsdrehmomente:
Kopf/Krümmer: ca 17NM, Ventildeckel ca. 13 NM (oder wohl eher nach Gefühl....)
Viele Erfolg und sonst gerne nochmal fragen....
Gruß, David
|