Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2004, 00:39   #3
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo Torsten,

ich danke dir auch sehr für diesen Link. Ich suchte schon lange nach Elastizitätswerten für den Sirion 1,3.
Leider haben sich meine Vermutungen bestätigt: :( ein derartiger 16V-Motor ist nix für mich. Der YRV 1,3 hat (auch von www.ar-c.de getestet) bessere Fahrleistungen. Was ja eigentlich zu erwarten gewesen ist, hat der K3-VE doch eine bessere Drehmomentkurve.
Ich habe diese Erfahrung schon mal mit Mazda gemacht: der erste hatte 180 Nm bei 3000 /min, der zweite 170 Nm bei 4500 /min. (Beide 115 PS)
Dass der Sirion aber noch nicht mal bei höheren Drehzahlen mit dem 87-PSer mithält, hat mich dann aber doch gewundert. (Bsp: 60 - 100 km/h: 7,5 zu 6,9).

Aus Erfahrung weiß ich, dass es eine ganze Menge Leute gibt, die diese Art von Sportlichkeit mag, trifft aber nicht auf mich zu. Bei mir muß ein Auto von unten raus ordentlich ziehen (also aus 50 im vierten Gang). Ich persönlich bin da halt etwasschaltfaul - vielleicht (oder sogar ganz gewiß) ist die Automatik des GTti's schon das richtige für mich (obwohl diese auch nicht perfekt ist).

Habe mich in letzter Zeit vermehrt mit dem Sirion beschäftigt, und muß sagen, dass er mit jetzt sogar optisch recht gut gefällt. War anfangs ja nicht so. (Aber bitte nicht in gelb :) )


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten