Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2004, 17:39   #9
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

der L501 hat nen Drehzahlbegrenzer. Ich weiß nur nicht genau wo, weil mein externer DZM momentan nicht will.

Ich glaube aber auch nicht, dass man den Motor überdrehen kannst. Es sei denn, mit Absicht. Bei meinem ersten 626 fuhr ich mal auf die Autobahn drauf und habe mich gewundert, dass bei Tempo 190 der Motor so laut ist - ups, ich war noch im vierten Gang Der geht normal nur bis 180. Das waren 6200 anstatt höchstens 6000 /min. Der Begrenzer wäre wohl bei 6500 gekommen. Er hats ohne Probleme überstanden - bei 160 000 gefahrenen km.

L501: Drehzahl bei Geschwindigkeit:

I: 41 km/h bei 6000 /min
II: 70 bei 6000
III: 105 bei 6000
IV: 150 bei 6000
V: über 180 bei 6000

Der rote Bereich würde bei 6500 /min anfangen.

Zum "Freifahren": mein zweiter 626 war mit 200 km/h angegeben. Anfangs kam er auf reale 165 !! (Tacho 180) Irgendwann habe ich ihn zwar auf Tacho 210 bekommen, aber das dauerte immer eine Ewigkeit. Bergab kam der dann auf Tacho 218. (reale 200).
So richtig wollte der Motor aber nie schnell gefahren werden. Die ersten 75000 km war er nur in der Stadt unterwegs gewesen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten