Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2004, 13:34   #66
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

naja, deine fahrzeugänderungen sind schon gut, theoretisch müsstest du bei deinem auffwand dann aber 145-michilin-eco-reifen drauf schnallen und die auf je 3,5 bar aufpumpen, sonst versauen dir die reifen ja das gesamtkonzept...

nun stellt sich aber die frage, inwieweit du vielleicht auch ohne gewisse "extremveränderungen" ähnliches erreicht hättest? dein anderen verbrräuche lassen ja nun mit dem hintergrund deiner veränderungen mir nicht gerade den hut hoch gehen deine gewichtsoptimierung ist vor dem hintergrund deiner fahrstrecke eher nicht nötig, in der stadt ,merkt man bei den öfteren beschleunigen allerdings jedes gramm...

vielleicht noch was, hast du mal versucht, die ganzen ritzen am auto mit durchsichtigem klebeband glatt zu dichten und den hinteren radkasten zu verkleiden nach aussen hin, bei den radkappen die "lüftungslöcher" dich zu machen, dass sie wirklich aerodynamisch dicht sind?


bei deiner gewichtsersparnis müsstest du eigentlich auch den tank immer nur für die "kleine" strecke befüllen, was dann natürlich eine langzeitrechnung notwendig macht, die fehler bezüglich restbenzinausdehnung im tank und blasenbildung beim volltanken (mit vorzeitiger abschaltung der tankpistole) minimiert...

@ flaytrap:

je höher die oktanzahl, desto besser ist das kompressionsverhalten, frag mich nicht genau, aber in genau diesen motorzuständen (hoch oder niedertourig) bleibt das gemisch sozusagen zündungsstabieler und verbrennt besser (hat was mit zylinderwandauskühlung, druckdifferenzen etc. zu tun)--> deswegen haben sportwagen meistens ne geringe kompressionsrate im zylinder, bzw. brauchen fsi-motoren superplus um mit ihrer hohen kompression auch effektiv umgehen zu können...
  Mit Zitat antworten