Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2004, 17:33   #15
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard Re: Fahrverhalten GTti (alle YRVs?) beim hoher Geschwindigke

Zitat:
Zitat von K3-VET
Hallo,

Habe allerdings die Erfahrung gemacht, wenn man in einer Kurve Gas wegnimmt, wird er hinten sehr leicht
Also ich meine bei Autobahntempo 180 und aufwärts. Da gibts nur zwei Möglichkeiten: Gas gaaanz langsam wegnehmen und Nerven haben oder halt vor der Kurve schon vom Gas gehen, was auf jeden Fall die sicherste Methode ist.
Da habe ich ja immer den netten Vergleich, mein Prelude mit 125cm Bauhöhe und den Ürf Top. Der fährt zwar laut Tacho nur 190, aber die fahre ich eigentlich auch in Kurven. Besonders die hier vorhandene A59 hat im Bereich Leverkusen, falls da schon mal jemand war, ein paar nette Mutkurven. Auch das Autobahnkreuz ist nicht schlecht. Klar dass ich in keiner engeren Kurve so wie mit dem flachen Ding reinbrettern kann (sind je nach Kurve bis zu 30-40km/h weniger, also 130 statt 160 .... zugegeben, auch in so einem flachen Ding muss man sich mit einem Bein in den Schalensitz pressen um nicht auf dem Beifahrersitz zu landen), weils dann einfach geradeaus weiter geht mit den 175er Trennscheiben, aber bei hoher Geschwindigkeit verhält er sich für einen Wagen dieser Klasse wirklich sehr angenehm und vor allem berechenbar. Ich habe es aber schon mal erwähnt, härter sollte er nicht sein, mein Top. Sonst artet das in rausspringen aus. Nun, eigentlich bremse ich sehr wenig, wenn ich es mal eilig habe ;-) und muss dem YRV eine für das Gewicht sehr angenehme Straßenlage bescheinigen. Auch bei folgendem Szenario... Autobahnabfahrt, Kurve, 190km/h, ab in die Eisen (heißt ja so) verhält sich der Ürf sehr gutmütig.

Das was ich bemängel, sind die viel zu vielen Lenkradumdrehungen, die ein schnelles Kurvenfahren im YRV Top fast schon verhindern. Im Prelude sind es etwas über 2 von Anschlag zu Anschlag und im Ürf dreht man sich einen Wolf. Gerade bei sehr schnell durchfahrenen Autobahnkreuzen dreht man und dreht und dreht... man kann selbst dann noch weiter drehen, wenn das Ürfchen schon lange heulend über die Vorderräder schiebt... ja selbst dann noch, wenn es anschließend über alle vier Räder nach außen geht. Das ist für mich ein Mängelpunkt, der mich wieder zur normalen Fahrweise zurückkehren lässt.
Ping ist offline   Mit Zitat antworten