Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2004, 19:24   #1
FedNotes
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kühlerventilator kurzschliessen, wie geht das?

Hallo,

Mir ist heute wieder mal was passiert.
Nach 10 minütiger Autobahnfahrt ist der Motor so warm geworden das ich das Auto abgestellt habe.
Ich habe die Motorhaube aufgemacht und heisser Wasserdampf kam mir entgegen. Der dicke Schlauch der vom Kühler zum Motor geht hatte ein Leck. (und kein kleines, das Wasser ist nur so rausgeströmt wenn der Motor lief!!!)
Der Ventilator ist auch nicht angesprungen, die Zündung habe ich angelassen.
Hinterher ist mir eingefallen das es ja logisch ist, weil das Thermostat ja die Wassertemperatur misst. Wenn aber kein(oder nur wenig) Wasser da ist , ist ja nichts zum messen da.
Nun meine Frage: kann man den Ventilator kurzschliessen so dass er immer läuft im Notfall? Und wie wird's gemacht?
Und wie weit darf die Temp.Nadel steigen bevor der Motor einen schaden kriegt?
In meinem Fall stand sie max. in der Helfte zwischen der Mitte und MAX.
(Also fast 3/4).
Kann das schon gefärlich sein?

Gruss,

FedNotes
  Mit Zitat antworten