Ach ja, kleine Anmerkung am Rande
Ich habe des öfteren als tipp bekommen dem TÜV
NICHT zu sagen dass man für einen solchen Umbau keine Herstellerfreigabe bekommt.
Man könnte diese aussage aber nicht lange aufrecht erhalten da man in argumentationsschwierigkeiten kommt.
Deshalb habe ich dem TÜV von anfang an gesagt dass eine Herstellerfreigabe NICHT zu bekommen ist. Ist ja auch logisch, EU-weit gibt es seit einigen Jahren ein verschärftes Produkthaftungsgesetz.
Jedem wird wohl einleuchten dass kein Hersteller dieser Welt bereit sein wird JETZT noch eine solche Freigabe rauszurücken. Zumindest mein TÜV Techniker hat das so richtig verstanden und akzeptiert!
Der Umbau ist bei uns auch nur deswegen genehmigt worden weil ich aufgrund diverser Unterlagen, bestätigungen von Daihatsu (über gleiche Bauteile), Fotos und last but not least der Typenscheine nachweisen konnte dass es sich im Prinzip um das gleiche Modell handelt, das Auto also nach dem Umbau in allen technischen Einzelheiten einem Fahrzeug entspricht dass bereits in Österreich zugelassen ist!
Hätte ich etwa irgendeinen Turbolader nachgerüstet hätte ich eine aufwendige Abgasuntersuchung machen lassen müssen (kostenpunkt 4000 Euro!!!!) und ich hätte zusätzlich einen Ziviltechniker benötigt der mir den gesamten umbau bestätigt und technisch abnimmt (Preise ab 2500 Euro aufwärts)
Wichtig war auch noch dass er danach zumindest in der gleichen Schadstoffnorm entspricht wie vorher (oder einer besseren).
Also ein umbau dieses Motors in einen Cuore das würde in Österreich mit garantie entweder erst gar nicht genehmigt werden oder mit derartigen auflagen dass es absolut sinnlos ist!
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei der Firma Daihatsu für die Unterstützung bedanken die mir zuteil wurde!
PS: Wenn man eine ordentliche und NACHVOLLZIEHBARE arbeit abliefert dann hat man auch gute chancen dass man alles Genehmigt bekommt, das ist mein tip den ich an alle weitergeben möchte!! Und auf JEDEN Fall ist es notwendig VOR BEGINN jeglicher umbauten den TÜV zu fragen welche auflagen dafür notwendig sind oder wie die chancen stehen sowas dann genehmigt zu bekommen, man erspart sich dadurch eine MENGE ärger und man wird gleich mit ganz anderen Augen aufgenommen, denn man hat sich ja bereits VORHER den Kopf darüber zerbrochen wie sowas ordentlich gemacht wird.....