Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2004, 22:55   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Skelo

Wir reden hier von etwa 200-300 DM, also max. 150 Euro.

Hast du dir schon mal die Heckklappe von einem alten Golf 2 angesehen? Da ist unten fast immer etwas das aussieht wie runtergelaufener und nicht runtergewaschener Schmutz. DAS ist Hohlraumschutzwachs.

Was es macht?

Alsooo, durch die vibrationen die ein Auto im laufe seines Lebens erlebt, ebtstehen immer wieder ganz leichte Haarrisse im Lack und in der verzinkung. Das liegt einfach daran dass weder Lack noch Zink flexibel ist, ganz im gegensatz zum Hohlraumschutzwachs, dieses bleibt dauerelastisch, und wenn du es angreifst dann spürt es sich immer klebrig an. DAS verhindert dass Luft (Sauerstoff) an das blanke Metall kommt (Haarriss).

Da Haarrisse aber immer wieder auftreten sollte man die Behandlung mit Hohlraumschutzwachs etwa alle 2-3 Jahre wiederholen.

Ganz speziell sollte teile damit behandelt werden die man normalerweise gar nicht sieht, also etwa der Leerraum (=Hohlraum!!) der Schweller, Kotflügel usw. Einfach damit Rost erst gar nicht entstehen kann.

In Autozubehörgeschäften wird Hohlraumschutz auch in Dosen abgegeben. Dies ist zwar besser als gar nichts, aber eine Firma die Hohlraumschutz anbringt tut dies mit SEHR langen sonden und mit wesentlich höherem Druck wodurch wirklich die kleinste Ritze erreicht wird.

WIR hier empfehlen JEDEM sein Fahrzeug, speziell gerade bei neuen Fahrzeugen (damit Rost erst gar nicht erst entsteht) Hohlraumschutzwachs anbringen zu lassen.

Hoffe das hilft dir!



Gruß


Rainer


@Kiter: deine 1. Antwort auf diesen Beitrag hast du 2 mal gleich gepostet, einen davon habe ich gelöscht da beide gleich waren !
  Mit Zitat antworten