Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Bremsen im A....? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9860)

DeadRabbit 16.01.2005 18:13

Bremsen im A....?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab mal meine Bremsen fotografiert. Die sind ziemlich eingerostet (der
Rand der Bremsscheibe und innen) und außerdem sind die Beläge
unterschiedlich weit runter.
Bei allen vier Bremsen ist mir aufgefallen, das die Beläge auch auf der
Scheibe schleifen, wenn keine Bremse angezogen ist. Normal ist das nicht,
oder?
Außerdem ist die Bremsscheibe (der Bereich, wo der Belag greift) nicht
mehr ganz eben, sondern da sind kleine Unebenheiten drin (so wie Rillen,
aber nur ganz flach, kaum zu spüren).
Was sagen denn die Fachmänner dazu? Beläge wechseln ist klar, aber kann
man die Bremse noch ne weile nehmen oder sollte ich die komplett
erneuern?

Hier sind die Fotos. Die vorderen Bremsen sind in gleichem Zustand, daher
hab ich nur Fahrerseite fotografiert (die Sonne stand grad günstig). Die
Bilder habe ich noch größer, falls wer genauer hinschauen möchte.

Auf dem letzten Bild ist deutlich zu sehen, das zwischen den vier Gewinden
für das Rad vier Löcher sind. In einem dieser Löcher ist eine Schraube
versenkt (Kreuz) und eingeklebt. Wofür ist diese Schraube und warum ist
in den anderen Löchern keine?

Gruß
Matze

bizkit1 16.01.2005 18:39

Diese Schraube ist zum lösen der Bremsscheibe... Hier mal ein Foto
http://img120.exs.cx/img120/3172/bremsscheibe.jpg

Wenn die Beläge unterschiedlich weit angenutzt sind, dann mußt du sie sofort durch neue ersetzen. Das die Bremsscheibe uneben ist, ist auch nicht normal. Vielleicht läuft da etwas nicht ganz rund?!? Hast du schon Mal beim bremsen gemerkt, ob du aussetzer hast?

Gruß Daniel

*edit*

Mit einer Schublehre sicherstellen, daß die
Bremsscheibendicke über dem Grenzwert liegt.
Die Bremsscheibendicke prüfen.
Solldicke: 18 mm
Mindestwerte: 17 mm

Falls die gemessene Dicke unter dem Sollwert liegt, die
Bremsscheibe ersetzen.

Prüfung der Bremsscheibe auf Schlag
(1) Die Bremsscheibe mit den Radmuttern korrekt sichern.
VORSICHT:

• Unbedingt geeignete Radmuttern verwenden.
(2) Sicherstellen, daß die Radlager nicht locker sitzen.
Wird ein übermäßig großes Spiel festgestellt, die
Radlager ersetzen.

(3) Mit einer Meßuhr sicherstellen, daß der
Bremsscheibenschlag innerhalb des angegebenen
Wertes liegt.
Zulässiger Schlag: 0,10 mm

VORSICHT:
• Unbedingt den Schlag an einer Stelle 10 mm vom
äußeren Rand der Bremsscheibe entfernt messen.
Falls die gemessene Schlag den Sollwert
überschreitet, die Scheibe ersetzen.

DeadRabbit 16.01.2005 18:43

na ja, so ganz gleichmäßig bremst er nicht, zumindest nicht bei starkem bremsen...

Frog1971 17.01.2005 13:50

Ich würde mal sagen, daß deine Bremsen mal einer Grundüberholung
bedürfen.
Scheiben + Beläge + Gleitlager + Manschetten (nicht die der Gelenkwelle)
Die kleinen Gummi-Tüllen an den Bremsen gibst relativ Günstig bei
Daihatsu. Für Vorne kann man auch gleich neue Gleitlagerhülsen bestellen
Hinten kosten die glaube ich nen Vermögen, und bei denen reicht es, die
mit ganz feinem Schmirgelpapier wieder sauber zu machen und ggf zu polieren.

.

klasse08-15 17.01.2005 23:13

die minimale dicke der bremsscheibe ist natürlich vorn (innenbelüftet) anders als hinten (einfache scheibe) aber das ist ja logisch

rostig sind die bremsen schon, aber schlecht??? kann ich nicht beurteilen

das tragbild sieht gut aus (soweit man das aus der ferne sieht)

die steine sieht man nicht und den grat der scheibe auch nicht, mach mal fotos von nahem

bieg mal die bremsschläuche, die sollten nicht porös sein, ich geh aber davon aus das sie in ordnung sind, fährst ja keinen deutschen wagen

gruß klasse

DeadRabbit 18.01.2005 08:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Bremsschläuche sind i.o., nicht porös und trocken nach mehrmaligem
Tritt aufs Bremspedal bei laufendem Motor. Der Rest der
Hydraulikleitungen sollte auch ok sein, hab zumindest bis jetzt keine
Bremsflüssigkeit verloren... ;)

Ich hab beschlossen, Piets Rat zu folgen und die Bremsen runderneuern
zu lassen. Dabei kann meine Werkstatt auch gleich den
Bremsflüssigkeitskreislauf checken.

Hier sind nochmal Vergrößerungen der Bremsenbilder, ich weiß zwar
nicht, ob man mehr darauf erkennt, aber ich schätze, auf Fotos läßt sich
das sowieso schwer beurteilen. Ich werde heute oder morgen mal bei
meiner Werkstatt anrufen und n Termin machen...

Gruß und Danke an alle für die Antworten

Matze

DeadRabbit 18.01.2005 17:25

Ist es denn normal das die Bremsklötze die Scheibe berühren, wenn man nicht auf der Bremse steht (und die Handbremse gelöst ist)?

bizkit1 18.01.2005 17:51

Ja das ist normal....Ist bei mir zumindest genauso. Ich schätze mal, das dort nur ein paar Zehntel mm Luft zwischen ist.


Gruß Daniel

Frog1971 18.01.2005 18:59

Es ist fast normal.
Nach der Runderneuerung ist nix mehr mit schleifenden Bremsen.
(bei mir zumindest)
Bei mir drehen die Räder immernoch absolut frei. Und Runderneuerung ist schon,
hmmmm, ca. dreiviertel Jahr her.
Bei Bianka schleift es Hinten aber auch ein wenig. Wenn da mal die Bremsen
gemacht werden müssen, laß ich den Rest auch gleich mit machen.
Ist alles noch innerhalb der toleranzen.

Also:
Ein bischen Schleifen (Rad läßt sich noch mit der Hand drehen) ist
i.o. Der Verschleiß der Backen ist halt ein wenig höher.
Wenn man das Rad aber schon mit Kraftaufwand drehen muß, wird es echt Zeit
was zu machen.
Habe mir durch so einen Scheiß (beim Fahren merkt man es nicht)
schon eine Bremsscheibe ausgeglüht.

.

DeadRabbit 18.01.2005 19:08

Da alle vier Bremsen schleifen, schätze ich mal, das hat auch nicht
unerhebliche Auswirkungen auf den Benzinverbrauch, oder?

Ich laß die Bremsen sowieso runderneuern, frage nur mal interessehalber...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.