Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Bremsbeläge (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9845)

bizkit1 14.01.2005 21:15

Bremsbeläge
 
Hallo!

Habe mir vor kurzem Bremsbeläge bestellt für vornen und hinten. Die vorderen Bremsbeläge sehen einbisschen anders aus. Jetzt nicht von der größe, sondern von der Befestigungsart (siehe Foto). Das die vorderen Bremsbeläge größer sind, ist ja klar.
Hier mal zwei Fotos:

http://img120.exs.cx/img120/4303/PIC2.jpg
http://img121.exs.cx/img121/6291/PIC00003.jpg

Wofür sind diese komischen "Hacken" an dem Bremsbelag?
Die hinteren Bremsbeläge haben dies nämlich nicht. Hoffe mir kann noch jemand bis morgen sagen, ob dies so seine Richtigkeit hat?!? :)Würde morgen ggf. meine Beläge komplett erneuern. Hoffe das Wetter spielt mit.


Gruß Daniel

P.S:Falls jemand ein paar Fotos von den hinteren Bremsbelägen möchte, einfach nur bescheid sagen. :-)

bastelbaer 15.01.2005 07:44

Die komischen Haken sind Verschleißanzeiger.

Wenn Du zu lange nicht nach der Dicke deiner Bremsbeläge guckst, kommen die Spitzen dieser Haken beim Bremsen auf Deine Bremsscheibe und geben ein grausiges Quietschen ab.....

Dieses Geräusch lässt sogar den härtesten Wartungsverweigerer nach seinen Bremsen gucken...

Tipp zum Einbau: Unter dieses Mettallblech vor der Montage auf den Belag etwas Kupferpaste machen, dann quietscht es nicht. Ganz wichtig: Funktion der Verschiebebuchsen prüfen und ggf. reinigen und schmieren. Die ermöglichen ein verschieben des Bremsssattels und gehen gerne mal fest--> Bremsenrubbeln. Dabei kein normales Fett benutzen, sonder Spezialbremsfett, was die Temp. aushält.
Den Bremssattel nicht am Bremsschlauch hängen lassen, sonder z.B. mit einem Gummispannbandhaken einhängen und diese Spannband dann durch die unterste Fderwindung des Federbeines ziehen--> hält den Bremssattel fest und entlastet den Bremscchlauch.
Kleine Führungsbleche an der Aufnahme des Bremssattels (hinter der Bremsscheibe zu sehen) abnhemen und reinigen, etwas Kupferpaste dran. Sollten sie arg verbogen sein, lieber neue nehmen. Keinen Schock bekommen, Satz kostet 12,-€. (Nein, die sind nicht aus Gold...)



Grüße, David

Gruß, David

bizkit1 15.01.2005 12:15

Danke David!

Habe leider keine Kupferpaste. Dann muß das wohl noch bis nächstes WE warten.
Ich gehe mal davon aus, das die Führungsbleche nicht verbogen sind :)
Aber ich schätze mal schon, das ich das wohl schaffen werde, ein paar Bremsbeläge zu wechseln :)

bizkit1 20.01.2005 12:18

So, war eben bei unserem Dai-Händler in der Werkstatt und habe mir dort erstmal Kupferpaste besorgt :)

Jetzt kann´s los gehen :D

Spartaner 09.02.2009 18:55

Welche davon funktionieren?
 
Wenn ich bei Husch Autoteile nach Bremsbelägen schaue, bekomme ich 4 Angebote. Hat jemand von euch spezielle gute bzw schlechte Erfahrrungen gemacht bei Verwendung eines dieser Sets?

2196801 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse von TEXTAR
J3606015 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse von HERTH+BUSS JAKOPARTS
0489.00 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse "REMSA" von METZGER
225115 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse von NK

Reicht auch NK oder gibt es damit besonders schnell Probleme?

[OT]: und wo wir gerade dabei sind: ebenso für diese Ventildeckeldichtungen:
069.530 Dichtung, Zylinderkopfhaube von ELRING
J1226011 Dichtung, Zylinderkopfhaube von HERTH+BUSS JAKOPARTS
[/OT]

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.