Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Was sind die Auswirkungen eines kaputten Thermostats? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9801)

FedNotes 10.01.2005 22:04

Was sind die Auswirkungen eines kaputten Thermostats?
 
Hallo,

Mir fällt folgendes auf in letzter Zeit:

-Wenn ich 70-80km/h fahre im 5ten Gang wird geht die Temp Anzeige hoch. (ungefähr bis mitte).
Wenn ich dann aber runter schalte in den 4ten (immer noch 70-80 km/h), geht sie wieder runter auf normal.

-Wenn ich längere Zeit (15minuten) 120km/h fahre geht die temp Anzeige wieder hoch, wobei Sie bei 110km/h auf normal bleibt.

Ausserdem habe ich heute einen leicht verbranten Geruch im Auto wargenommen nach den 15min 120km/h. (bin mir aber nicht sicher!!!, könnte auch aussenluft gewesen sein!)

Kann mir das jemand erklären?
Stimmt es wenn ich sage das bei höherer Drehzahl die Wasserpumpe mehr (oder schneller) wasser pumpt, und dadurch die temp runter geht? (vergleich 70-80km/h im 5ten und 4ten).
Wobei der Motor dan doch zu warm wird bei 120km/h?

Woran könnte das liegen? Der Wagen verbraucht kein Wasser und (fast)kein Öl.

Ich denke da an das Thermostat oder an die Wasserpumpe.
Wie könnte ich das testen?
Der Wagen wird bei jetzigen Temperaturen warm nach 5-6 km konstanter fahrt um die 70km/h.
Der Ventilator geht auch an ohne probleme immer noch an derselben stelle auf der temp Anzeige (habe die stelle markiert)
Möchte das gerne in den Griff kriegen bevor die "Warme" Saison begint!

Danke für eure Antworten!
(es handelt sich um einen G102 Charade)

Gruss,

FedNotes

Rainer 11.01.2005 07:16

Hallooooooooooooo

Ich sehe hier 2 möglichkeiten. zum einen der Wasserkühler der eventuell verstopft ist (deswegen wird er bei gleichmäßiger Fahrt auch wärmer) (könnte auch die Wasserpumpe sein die zuwenig Wasser transportiert)

ODER der Heizkühler im innenraum könnte undicht sein was so ähnlich riecht wie das von dir beschriebene (leicht verbrannt und irgendwie nach "dampf")

ICH würde den Wasserkühler vermuten... Wie alt ist denn der bei dir?

Vermutlich steigt nämlich der Druck im Kühlsystem bei dir sehr stark an wegen der Wärme, aber er kann nicht raus weil alles dicht ist, nur geruch macht sich breit....

JapanTurbo 11.01.2005 07:21

@ Fed

Keilriemenspannung passt ??


georg

FedNotes 11.01.2005 10:48

@Rainer

Der WasserKühler ist erst 1 Jahr alt. Kann mir nicht vorstellen das der schon hinüber wäre.

Wo sitzt genau der HeizKühler?

@JapanTurbo
Die spannung werde ich überprüfen, aber sollte es nicht quietschen wenn er zu locker wäre?

Gruss,

FedNotes

Rainer 11.01.2005 11:01

Zitat:

Zitat von FedNotes
@Rainer

Der WasserKühler ist erst 1 Jahr alt. Kann mir nicht vorstellen das der schon hinüber wäre.

Wo sitzt genau der HeizKühler?

Dachte ich auch.... MEIN Wasserkühler war erst 8 Monate alt (5 davon in Betrieb) doch er war undicht (Wasserdampf entwichen) am übergang zwischen Plastik und Alukörper.

Der Heizkühler sitzt im innenraum, glaube ich aber eher weniger dass DER schuld ist, wenn doch würdest du einen Wasserverlust bemerken.

Aber check vorher nochmal den Keilriemen und die Spannung so wie Georg geschrieben hat, ist ein SEHR guter einwand....

FedNotes 11.01.2005 12:29

Wie könnte ich einfach testen ob der Kühler verstopft ist?
Wie sollten die beiden Schläuche des Kühlers sein? Beide Heiss, oder oben heiss, unten kälter?
Sollte ich vielleicht das System mal ausspühlen mit speziellem Kühlereiniger? Oder sind diese Produkte zu scharf?

Gruss,

FedNotes

Rainer 11.01.2005 12:44

Du solltest dein Kühlsystem abdrücken lassen, dann weisst du bescheid :)

FedNotes 11.01.2005 13:06

Leider habe ich dazu überhaupt keine Zeit!
Ich arbeite von 8 bis 17h, und am Samstag ist leider kein Mechi in der Dai Werkstatt da.
Ma gucken wie ich das mache......

bastelbaer 11.01.2005 16:38

Der Thermostat scheint durchaus im Charade zu altern...
Ich habe ihn bei beiden schon gewechselt und danach war der Motor laut Anzeige beide Male kälter!
Am Thermostat selber waren auch übertreieben gesagt "Schleifspuren" zu sehen, die beim ständigen Öffnen und Schleißen entstanden waren.
KAnn mir durchaus vorstellen, das der mit dem regeln nicht mehr hinterher kommt.

Bei Neukauf beitte Dickes Portmanee (oder wie immer man das jetzt auch schreibt) mitnehmen, ich habe dafür 23,20€ (2002) bezahlt und nochmal 3,90€ für den Dichtring. Trotzdem halte ich das Original für unbedingt sinnvoll!

Ausbau ist ganz einfach gemacht, mit ner halebn Stunde ordentlich gearbeitet bist Du dabei.
Lohnt sich!

Grüße aus Bonn, David

FedNotes 13.01.2005 20:38

Werde mir das mal angucken.
Gibt es den Unterschiedliche thermostate?
Zb. welche die bei einer niedrigeren Temperatur sich öffnen?

gruss,

FedNotes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.