![]() |
Wie finde ich das BAUJAHR heraus?
Hallo, ich habe folgendes Problem,
ich fahre einen cuore L201 und müsste wissen welches Baujahr es ist, da ich auf der Suche nach Ersatzteilen bin. Erstzlassung ist 06.1991 (ich weiss, er ist nicht mehr der jüngste, aber ich möchte ihn nicht mehr missen :augenauf: ). Da die Baureihe anscheinend von 10.1990 bis irgendwas in 1994 geht und meiner wie gesagt Erstzulassung 1991 hat, ist es möglich das meiner schon im Jahre 89 oder 90 gebaut wurde und dann passen die Antriebswellen möglicherweise nicht, die ich (gebraucht) erneuern möchte. Nun habe ich gehört, das man es aus der Fahrzeug-identifizierungsnummer auslesen kann, aber wie??? Fahrzeug-identifizierungsnummer: JDAL201S000012051 Schlüsselnummern: zu 2: 7111 zu 3: 341 Vielleicht gibt es ja einen spezi unter uns der sich damit auskennt. solong, tronic P.S. um fragen vorzubeugen, warum den Gebraucht, Neu ist doch viel besser und so: Habe leider zur zeit einen großen Hohlraum im Geldbeutel und der Tüv steht an. Mit Fetten und so wäre es nicht zu beheben, da sie schon völlig ausgeschlagen sind und das gleich beidseitig :cry: |
Hallo !!
Der L201, wurde ab 1991 gebaut !! Soviel weiss ich genau : Antriebswellen vom L80 und 201 sind verschieden, da beim L201, die Spur verbreitert wurde :wink: Bis 1994 hatte der L201 Ovale Scheinwerfer und das Standlicht in Kombination, mit den Blinkern .Danach kam das Facelift, mit eckigen Scheinwerfern und integriertem Standlicht, sowie einzelnen Blinkern ! Grüsse Mike |
Das genaue Baujahr kann Dein Händler anhand der Fahrzeug Seriennummer heraus finden
Gruss Torsten |
Zitat:
Meiner wurde übrigens im September 2000 gebaut (obwohl die Serie erst im März 2001 eingeführt wurde) |
Zitat:
???Fahrzeug-identifizierungsnummer nicht = Seriennummer??? Wo finde ich die denn? solong, tronic |
Zitat:
Beim YRV ist es so: die komplette FID meines lautet: JDAM201G000501009 Das "J" steht für Japan (Made in Japan) Das "DA" steht für "Daihatsu" Das "M201" ist der modellcode von Daihatsu in dem Fall ein YRV mit 1.3 K3 Motor (ohne spezifikation ob mit oder ohne Turbo) Das "G000" ist der Daihatsu interne Code, was da drinnen steht hab ich keine Ahnung der "Rest" ist die Seriennummer.... |
Zitat:
Da ich aus dem PC Bereich komme nenne ich immer alles Seriennummer :-) Es heisst natürlich Fahrzeugidentnummer ! Sie befindet sich im oberhalb im Motorraum ist ne kleine Metalplakette Gruss Torsten |
Bin mal eben Fremdgegangen und hab über google im Smart-forum (sorry soll nicht wieder vorkommen :augenauf: ) folgendes gefunden:
-------------------------------------------------------------------------------- Jedes Fahrzeug erhält seine individuelle Fahrzeug - Identifizierungsnummer. Eine Wiederholung dieser FIN innerhalb von 30 Jahren ist nicht zulässig. Die Schreibweise ist fortlaufend, ohne Zwischenräume oder Gliederungszeichen. Die einzelnen Stellen der FIN haben folgende Bedeutung: WME01MC01VH000001 1. - 3. Stelle: Weltherstellercode für alle Fahrzeuge der MCC smart GmbH 4. - 5. Stelle: Festlegung der Fahrzeugkategorie M1 (PKW) 6. - 9. Stelle: Fahrzeugtyp hier: entspricht dem Typ MC 01 der Typengenehmigung 10. Stelle: Modell - bzw. Herstellerjahrcode (V=1997, W=1998, X=1999, Y=2000, 1=2001 ...) 11. Stelle: Herstellerwerk: H = Hambach; Z = Vorausfahrzeug aus PVZ 12. - 17. Stelle: fortlaufende, ansteigende 6-stellige Zählnummer ----------------------------------------------------------------------------- Kann aber auch nicht stimmen, den an 10. stelle steht bei mir ne 0. Naja, hätt mich auch gewundert wenn die smarties mehr wüssten :razz: solong, tronic |
Du hast ja auch keinen Smart ;) *gggg*
JEDER Hersteller kocht da SEIN Süppchen.... |
Hallo!
Meine Emma ist ja auch Erstzulassung 02/1991 also auch ein Altes eisen aber dennoch TüV und Au im dezember jetzt bekommen und nur an einem radlauf rost was aber bald behoben wird. Zu den Teilen kann ich nur sagen, wenn ich bei ner Daihatsu Werkstatt anrufe und sage ich brauche zu Bsp. Bremsklötze. Dann fragt der Mechanicker welches Model welches Baujahr und meistens auch die Schlüsselnummer. Und bis jetzt haben alle Teile gepasst die ich brauchte. Schwer wird das bei einem L201 Baujahr 1990. Weil der ein Mischmasch aus L80 und L201 ist. Da muss man dann schuauen welches Teil passt. In HH ist auch ein guter Teilehändler oder Werkstatt auf die schwört mein Freund (dj-psyko). Wenn du wissen möchtest welche das ist (ich habs vergessen sorry) dann schick dem doch mal ne PN oder Email. Lieben Gruss Mona |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.