![]() |
Erhöhte Temperatur, was könnte der fehler sein
Also wie ihr ja wisst zeit die Temperaturanzeige von meinem Baby IMMER etwas mehr an als er soll.
http://www.daihatsu-forum.at/gtti/tempanz.jpg http://www.daihatsu-forum.at/pics/tacho_yrv_190.jpg SO sieht das "normalerweise" aus Folgendes zu der vorgeschichte. Die Nadel vom Tacho musste ich alle umbauen, also sind abweichungen von 2-3 von den kleinen strichen "in Ordnung". Letztens habe ich ja festgestellt dass ich etwas Kühlflüssigkeit verloren hatte, ich war zur Fehlerfindung gestern bei einem Daihatsu Händler der mir netterweise das Kühlsystem "abgedrückt" hat (das heisst und Druck gesetzt mit Luft). Dadurch findet man normalerweise undichte Stellen. Das einzige das wir gefunden haben war am (8 Monate alten) Wasserkühler an der Kante zwischen oberen Plastik und Alu Teil gewisse "verdampfungen" das heisst hier entweicht druck (und somit auch mehr oder weniger Wasser in Forum von Dampf). Bei diesem "abdrücken" ist mir auch aufgefallen das ich auf der (von vorne gesehen) linken seite (also beim Keilriehmen auf dem Hauptträger einen seltsamen Staub liegen habe. Sieht bräunlich auch. Der Keilriehmen selbst hat aber volle Spannung und sieht auch OK aus. Jetzt kanns entweder sein dass ich viel Wind um nichts mache weil eh alles okay ist (einfach nur blöde anzeige). ODER ich hab wirklich zuviel Temperatur immer drauf. Mögliche möglichkeiten. Die Wasserpumpe könnte bei dem Unfall von Daniel beschädigt worden sein und nur noch wenig(er) durchpumpen als normal Der Termosensor liefert falsche Werte wodurch die Anzeige falsch ist Das Termostat ist defekt ,glaub ich aber nicht so recht da die Temperatur IMMER gleich ist und er wird auch sehr schnell "Betriebswarm" Als "Wasser" wird bei mir unverdünntes Dauerkühlmittel verwendet das man auch nicht mehr verdünnen muß (bis -35 Grad) Vielleicht haben Renato oder Martin J als Berufbedingte Schrauber hier eine Idee bevor ich das alles austausche um dann drauf zu kommen es hätte eh gepasst... Denn SO will ich es jetzt nicht mehr lassen. Der Wasserkühler wird in jedem Fall getauscht da ich auch Garantie auf den Kühler habe. Bitte um gute ideen Rainer |
Vielleicht reicht das tauschen des Kühlers ja schon!
Wen die Anzeige stimmen würde, darf sie ja nicht mehr viel steigen bevor der Lüfter anspringt imo. Vielleicht hilft dir das bei der Fehlersuche. (Wenn sie doch noch relativ viel steigen muss bevor der Lüfter anspringt, dann könnte es durchaus sein das die Anzeige einen Falschen Wert anzeigt! Und dan liegt der Fehler vielleicht an einem Sensor....) Gruss, FedNotes |
Ich möchte, wenn ich den Kühler tausche auch gleich die Wasserpumpe abnehmen und diese kontrollieren, sollte mir irgendwas daran nicht passen, ich hab ja dann noch eine "rumliegen". UND ich werde sowohl den Keilriemen als auch NATÜRLICH eine neue Wasserpumpendichtung einbauen!
@FedNotes, ich hoffe auch dass das reicht mit dem Wasserkühler, aber DIESMAL will ich sicher gehen dass die Tempanzeige wirklich runter geht und wenn ich die sensoren tauschen muß vom K3-VE Motor zu meinem ;) |
Zitat:
georg |
Zitat:
Ich würde dass wegen Zeitmangels am liebsten am Wochenende machen, geht das bei dir? Ich check das mal mit dem Reindl ab ob ich den Kühler so schnell bekommen kann und den Keilriemen und die Dichtung.... |
@Georg
Wenn alles klar geht mache ich das diesen Samstag! Ersatzteile sind schon express bestellt (Wasserpumpendichtung und Keilriemen) und bei Daihatsu wird man versuchen mir den Kühler noch bis Freitag bereit zu stellen. Und am Samstag habe ich die Werkstatt von meinem Vater zur Verfügung! |
Jop sollte passen, ruf mich einfach abends mal an.
georg |
SUPER, ich ruf dich am Abend an Georg! *freu*
Ich hoffe das alles klappt mit den teilen so! Rainer |
und wieder einer glücklich :-D
|
Moin Rainer ,
melde dich gleich, ob die Reperatur erfolgreich war, würde mich sehr interessieren. Gruss Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.