Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Wasserstand in Batterie überprüfen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9361)

Rainer 10.11.2004 14:20

Wasserstand in Batterie überprüfen
 
Hallo Leute


Jetzt kommt für die Batterie die härteste Jahreszeit, deshalb ist es dringend erforderlich dass ihr bei euren Batterien (die nicht Wartungsfrei sind) das Wasser nachfüllt!!! Bitte nur destiliertes Wasser nachfüllen und auch nicht bis "ganz voll" sondern etwa 1cm darunter (so dass die blei-platten schön überdeckt sind mit Wasser)

Ein zu niedriger Wasserstand führt dazu dass eure Batterie zuwenig Leistung hat, und wenn sie mal leer ist, sind speziell ältere Batterien schnell "über den Jordan". Also nachfüllen.

power-gamer 10.11.2004 14:29

danke, rainer!

wieder was dazugelernt :D

mike.hodel 10.11.2004 20:22

Aber genau Rainer !

:D


Wenn ich noch hinzufügen darf : Wartungsfreie Batterien ( wo man die Zellen nicht öffnen kann ) sind absoluter Müll !! Die Lebenserwartung einer Wartungsfreien ist viel kürzer !!

Wartungsfrei nach DIN ist was Anderes, Achtung !!! Mit so einer Batterie wiederum, seid Ihr meist gut bedient !!

Battrieregel : 2 Euro pro Ah = Gute Batterie

Also z.B Preis Akku mit 35 Ah 50 Euro 35 mal 2 = 70 Euro Fazit : Diese Batterie ist Müll !!! Soll mind. um die 70 Euro liegen !!!

Merke : Ein teurer Akku ist keineswegs auch immer ein guter Akku !!
Ein ganz billiger Akku ist immer Müll !!!


Mal sehen, wie viele Wartungsfreie Akkus, diesen Winter wieder mal den Geist aufgeben !! :D :D

MeisterPetz 10.11.2004 20:30

Hmm, also das nur am Preis festmachen...
Ich kaufe meine Autobatterien immer im gleichen Geschäft, vom gleichen Hersteller. Wenn man mit dem Auto hinkommt, werden sie auch gleich gratis eingebaut. Letztes Jahr habe ich für eine 45Ah gerade mal 45 Euro oder so bezahlt. Diese Batterien sind aber in der Regel sehr langlebig, 6-7 Jahre sind keine Seltenheit bei guter Wartung. Ich habe sicher schon an die 7-8 verschiedensten Batterien dort gekauft, und keine war Schrott. Preis ist immer so ca. 1 Euro pro Ah.

Robert Patzwald 21.11.2004 21:28

Nun, die Batterie des L501 meines Bruders hat etwas mehr als 9 Jahre geschafft. Dann war auch die platt.

Robert :D

bigmcmurph 21.11.2004 22:31

Jo meine hat heute morgen wohl den Gesit aufgegeben.
Wollte zum Treffen nach Koblenz fahrem - aAuto ging nicht.

Und das obwohl erst nach dem Wasserstand geguckt worden war.

Werd morgen mal gucken, was mit der Batterie ist, warum es nicht ging!

Greetings
Stephan

FedNotes 21.11.2004 22:57

Kann das Wasser in der Batterie gefrieren?
(vielleicht ne doofe Frage, aber überall ist ja frostschutz drin...)

Gruss,

FedNotes

Rainer 21.11.2004 23:29

Zitat:

Zitat von FedNotes
Kann das Wasser in der Batterie gefrieren?
(vielleicht ne doofe Frage, aber überall ist ja frostschutz drin...)

Gruss,

FedNotes

Also in dem Moment wo du es schaffst dass das Wasser in der Batterie friert, glaub mir, ist dir alles egal. Es handelt sich nämlich um eine Säure! ALSO NEIN, es kann nicht einfrieren (auch nicht wenn du es mit Wasser nachfüllst)

FedNotes 21.11.2004 23:47

und wieder etwas schlauer.....:wink:

JapanTurbo 22.11.2004 06:23

Zitat:

Zitat von FedNotes
Kann das Wasser in der Batterie gefrieren?
(vielleicht ne doofe Frage, aber überall ist ja frostschutz drin...)

#

Natürlich können Batterien gefrieren, aber nur wenn sie entladen sind, weil die Säuredichte mit der Ladung steigt.

z.B:

ein voll geladene Batterie friert erst bei -60Grad (ca.) (Dichte fast 1,3)
eine völlig entladene bereite bei unter -10 Grad !!!!! (DIchte ca. 1,1)

Nachfüllen:
IMMER NUR (dest. WASSER) niemals Säure nachfüllen.
Warum?
Weil nur das Wasser verdunstet, wenn man jetzt Säure statt Wasser nachfüllt, wird die Säure zu stark.


georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.