![]() |
Frage zum Handbremseinsatz bei 4WDs
Hat hier jemand Ahnung von der Allradtechnik, die Daihatsu in die 4WDs einbaut?
Ich stelle mir immer wieder folgende Frage: Wenn ich die Handbremse benutze, um zu driften, "misshandele" ich damit den Allradantrieb??? Mein Händler hat mir damals (als ich das Auto gekauft habe) gesagt, dass der Allradantrieb mit einer Viskokupplung arbeitet, die automatisch schließt, wenn es Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse gibt. Wenn ich nun aber die Handbremse benutze und dabei vielleicht die Hinterräder blockieren, dann müsste die Kupplung doch auch schließen. Und dann würde sie doch die Bremskräfte auf die Vorderachse übertragen, was doch sicherlich eine hohe Belastung für die Kupplung bedeuten würde (abgesehen vom unkontrollierbaren Fahrverhalten)... Stimmen meine Überlegungen und falls nicht, wo liegt mein Denkfehler? Vielen Dank! |
Ich bin mir jetzt nicht 1000 % sicher, aber ich glaube da ist ein Freilauf eíngebaut d.h Handanker sollte nichts machen...
werde mich da aber mal schlaumachen. georg |
@Rainer: Was sagt denn dein schlaues Buch dazu?
|
das würd mich auch interessiern :) ansonsten muss ich mir übern Winter eine "Drift-Anpendel" Technik antrainiern :D
|
hey wondermike, was für ein auto fährst du denn? einen 4x4 charade oder appi??
mfg, felix |
4x4 Charade G112 mit den 90 ps 1,3 Liter Motor.. das Allradsystem läuft bei dem Wagen auch über eine Viskokupplung
|
Rainer? Hat's Dir ausnahmsweise mal die Sprache verschlagen? :D
@JapanTurbo: Bist Du schon schlau geworden? :wink: |
Zitat:
georg |
Schade... :(
|
Ja, und nu? Kann mir hier also wirklich niemand weiterhelfen? Soll ich jetzt bei Daihatsu Deutschland nachfragen? :(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.