Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Mein Kofferraumumbau am Wochenende I (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9096)

DeadRabbit 06.10.2004 02:12

Mein Kofferraumumbau am Wochenende I
 
Ich hab das schöne Wetter am Wochenende mal genutzt, um meinen Kofferraum ein wenig umzubauen. :D
Es kommen jetzt mal einige Bilder, sagt mal, was ihr davon haltet:

01: Der Kofferraum im Originalzustand, leer und ohne Teppich.

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2296

02: Mit Pappe hab ich einen Umriss genommen und den auf eine 2cm dicke Pressspanplatte übertragen. Der auf dem Bild is mein Vater, der mir bei all dem hilfreich zur Seite stand. Danke Papa :wink:

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2297

03: Der Umriss ist nun aufgezeichnet.

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2298

04: Nach dem Aussägen sah die Platte dann so aus.

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2299

05: Nun haben wir die Platte eingelegt, und unser "Meister des Kofferraumtunings" hat sie einer gründlichen Inspektion unterzogen :wink:

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2300

06: Nun muß ich ja trotz der Platte irgendwie an mein Reserverad, ohne gleich die ganze Platte ausheben zu müssen. Also habe ich das Reserverad ausgeschnitten.

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2301

07: Um die Platte im Kofferraum zu fixieren, haben wir sie anschließend mit Bauschaum eingeschäumt und für zwei Stunden beschwert, damit der Schaum sie nicht wieder hochdrückt.

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2302

08: Nachdem die Platte nun bombenfest verankert ist, haben wir den Teil, den wir vorher für das Reserverad ausgeschnitten haben, einfach etwas abgeschliffen und mit Scharnieren wieder rangeschraubt. Damit hab ich jetzt eine Klappe (mit Griff) für das Reserveradfach.

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2303

09: geöffnet sieht das ganze dann so aus:

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2304

10: Anschließend hab ich den Teppich mit Montagekleber auf das Holz geklebt und bei der Klappe eingeschnitten (und den Griff draufgeschraubt).
Nun ging es ans Eingemachte. Meine Verstärker brauchten ein neues Zuhause. Also Balken und Latten aus dem Baumarkt geholt, zusammen mit zwei leichten Kiefernholzplatten, jede Menge Winkeln und drei Möbelscharnieren (die auch in Schränken drin sind, aber welche, die flach sind, nich die, die im Holz versenkt werden). Dann habe ich aus Balken und Latten einen Rahmen gebaut und den in der Grundplatte verschraubt. Als Kippschutz nach hinten diente ein dritter Balken (im Boden verschraubt), der mit einer Latte mit dem Rahmen verbunden war.
An die untere Latte des Rahmens wurde dann eine vorher zugeschnittene Kiefernholzplatte mit den drei Möbelscharnieren befestigt. Die kann ich durch die Scharniere jetzt hoch und runter klappen, damit ich später zum einen an meine Verstärker und zum anderen an meine Rückleuchten komme. Mit aufgeschraubten und angeschlossenen Verstärkern sieht das ganze dann so aus:

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2305

11: Wenn die Klappe oben ist, haben die Verstärker noch genügend Luft, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist. zusätzlich kommt in die Klappe demnächst ein 92er Lüfter (danke marty für die Idee).

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2306

12: Von der Aussenseite sieht der Kasten jetzt so aus. fehlt nur noch der Deckel und eine Kleinigkeit :wink:

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2307

13: Da der Kasten ja jetzt vor meiner Kofferraumbeleuchtung steht, muß also eine neue her. Da die Originalfunzel (für meinen Geschmack) viel zu dunkel ist, kommt in das runde Loch in der Seitenwand jetzt eine 12V-Halogen-Einbaulampe.

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2308

14: Zu guter Letzt ein Aufnahmeversuch im Dunkeln. Leider is meine Digicam nich so besonders, deshalb sieht es auf dem Foto wesentlich dunkler aus als es ist. Da die Lampe immerhin 20W schluckt, hab ich mich entschlossen, in das Anschlußkabel einen Schalter einzubauen und den nach außen zu legen, damit ich auch mal länger den Kofferraum auflassen kann, ohne das meine Batterie leidet :wink:

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2309


So, daß war meine Wochenendarbeit. Demnächst kommt auf die andere Seite ein ähnlicher Kasten, in dem ein 30er Bassteller versenkt sein wird und eine zweite Halogenlampe, das ganze ebenfalls abklappbar. Wenn beide Kästen fertig sind, werden sie ebenfalls mit Autoteppich bezogen (oder beklebt) und der ganze, noch graue Autoteppich im Kofferraum wird dann schwarz gefärbt (sofern jemand ein gutes Filzfärbemittel kennt, welches man nicht (!) aufsprühen muss).

Ich hoffe, es gefällt euch, wie gesagt, Kritik und Feedback erwünscht, und vielleicht ist das ja Inspiritation für einige, ihren Kofferraum mal anders zu gestalten :wink:

Gruß
Matze

Rainer 06.10.2004 06:16

Saubere arbeit! Sieht echt super aus! Fehlt nur noch Stoff auf dem Holz, aber ich bin mir sicher das machst du als nächstes!

RA881 06.10.2004 08:39

RESPEKT !!!!!! ;-)

Sieht cool aus, genau wie du gesagt hast als wir uns unterhalten haben :-)

MFG

Alex

speedy78 06.10.2004 09:37

Find ich geil
Aller achtung von mir
Freue mich schon auf fotos wenn es fertig ist

MFG

Speedy und Frau

DeadRabbit 06.10.2004 12:22

Hehe, danke, danke...
Ja Rainer, ich wollt mir von irgendwo her noch halbwegs sauberen Autofilz besorgen und die Kästen bespannen. Was aber viel wichtiger ist: Kennt jemand ein gutes Filzfärbemittel?

Gruß
Matze

bizkit1 06.10.2004 15:48

Schließe mich den anderen an. An soetwas hatte ich auch schon öfters gedacht. Bloß leider hab ich mir erstmal was anderes gekauft, was ich einbauen kann. ;)))))
Außerdem habe ich bisher noch keinen Verstärker oder eine Endstufe im Appi verbaut. Erst wenn dies mal vorhanden ist, lohnt sich auch der Umbau.


Gruß Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.