Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Von woher bekommt die MotorKontrolleuchte ihr Signal? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9045)

FedNotes 30.09.2004 13:04

Von woher bekommt die MotorKontrolleuchte ihr Signal?
 
Moin moin,

Mittlerweile fahre ich seit etwas mehr als 1 Jahr mit meinem Charade.
Allerdings die ganze Zeit ohne MotorKontrolleuchte (mkl).
Beim Kauf wusste ich garnicht das es sie gab, habe sie entdeckt in einem anderen Charade (Bastelbaer) und war ganz erstaunt.
Wie es aussieht habe ich in Zukunft wohl etwas mehr Zeit und möchte gerne diesen "Fehler" auf die schliche kommen.
Kann mir jemand sagen woher das Signal der mkl kommt? (charade g102)
Da diese Leuchte ja doch sehr wichtig ist möchte ich sie gerne angeschlossen haben!

Und um kleine Fehler aus zu schliessen: die Birne im Tacho brennt, und auch die Kabel am Weissen Stecker an der Rückwand des Tachos sehen in Ordnung aus!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss,

FedNotes

JapanTurbo 30.09.2004 14:05

Wrid von der Ecu angesteuert.
Normal leuchtet sie bein eineschaltenener Zündung wenn der Motor steht, springt der Motor an und es ist kein Fehler vorhanden geht sie aus.

georg

FedNotes 30.09.2004 15:05

Also sollte ich nach einem gelösten Kabel bei der ECU suchen?
Hinterm Handschuhfach?

Gruss,

FedNotes

Rainer 30.09.2004 15:09

@FedNotes

Ich verstehe dein Problem nicht ganz.

Deine MIL leuchtet vor dem Start und danach nicht mehr? Oder leuchtet sie gar nicht mehr?
Wenn sie gar nicht leuchtet ist vielleicht nur die Lampe kaputt oder hat sie einer der vorbesitzer vielleicht rausgenommen?

Kannst du nochmal beschreiben was dein Problem ist?

FedNotes 30.09.2004 15:13

@Rainer

Die MIL leuchtet überhaupt nicht, nicht beim Zünden, nicht beim fahren....
Die Lampe ist aber in Ordnung (siehe ersten Bericht!)
Also gehe ich davon aus das irgendeine Kabelverbindung unterbrochen wurde? Habe mich schon totgesucht im Motorraum, konnte aber nicht wirklich etwas finden.

Hoff das hilft dir weiter!

Gruss,

FedNotes

FedNotes 08.10.2004 19:14

Also ich habe jetzt das ganze Auto untersucht und kann kein kaputtes Kabel finden...
Auch an der ECU scheint alles in OK angeschlossen zu sein.
Ich habe auch das Lämpchen noch mal kontrolliert, das ist auch in Ordnung.
Hat vielleicht noch jemand einen Vorschlag?
Und wie Schlimm kann es sein ohne MIL zu fahren? Habe den Wagen jetzt schon seit über einem Jahr (und fahre schon die ganze Zeit ohne MIL).
Was sind die schlimmsten Sachen die die MIL anzeigt?

Gruss,

FedNotes

Rainer 08.10.2004 20:40

Hmmmmmmmm, eigentlich ist es überhaupt nicht schlimm. Die MIL leuchtet nur wenn die Abgaswerte nicht passen.

Habt ihr bei euch auch so eine Regelmäßige Untersuchung des Autos wo auch die Abgase überprüft werden? Wenn ja wann warst du das letzte mal und was waren da für werte???

JapanTurbo 08.10.2004 20:58

Zitat:

Zitat von FedNotes
Was sind die schlimmsten Sachen die die MIL anzeigt?

Die Leuchte zeigt die (elektrischen) Fehler in der Krafstoffeinspritzanlage an.

georg

Frog1971 08.10.2004 22:24

Evtl ist ja eine unterbrechung auf bzw hinter dem tacho selbst.
nimm doch mal dein tacho raus und überprüfe mit einem ohm-meter
die leiterbahnen die zur mkl gehen. und wenn du die bahnen verfolgt hast, wirst du bestimmt wissen, welches kabel für die mkl zuständig ist.
dann schnapp dir doch mal nen spannungsmesser und schau ob am
stecker schon keine spannung für die lampe ankommt. kann auch sein, daß
die mkl massegesteuert ist. sprich auf einem bein der mkl steht immer plus an
und die ecu schaltet dann den minus dazu. dann mußtest du halt dein
messgerät mit einem ende auf dauerplus und das andere ende ans kabel
ankommend von der ecu. wenn oben am tacho schon nichts ankommt, würde ich mich stückchenweise an die ecu vortasten. evtl weißt du ja schon
wo an der ecu das kabel für die lampe ankommt, und könntest da ja mal
messen ob überhaupt aus der ecu der saft für die mkl herauskommt.

FedNotes 08.10.2004 23:24

Danke für eure Antworten und Tipps!

@Rainer
Hier in Belgien haben wir nur den TÜV, ich lese öfters hier im Forum über AU (=AbgasUntersuchung?) Das haben wir hier nicht. Auch ein KAT ist in Belgien keine Pflicht, und verbleites Benzin ist auch erst seit 2-3Jahren hier verschwunden. Allerdings werden die Abgase gemessen beim TÜV, welche Grenswerte es da gibt weiss ich aber nicht.... Auf jeden Fall war alles in Ordnung.
Ich werde nochmal alles absuchen, und fange jetzt beim Tacho an.
Irgendwie muss das doch gehen!

Gruss,

FedNotes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.