![]() |
Inspektionskosten
Ich habe gerade die 45.000 km Inspektion machen lassen und dabei die Bremsscheiben und -beläge wechseln lassen müssen. Dafür habe ich mal eben 487 € hingelegt. Dafür bekommt man einen alten gebrauchten Cuore :!:
Ansonsten war nichts dran. Nur Ölwechsel. Die Bremsscheiben (2 Stück) kosteten ohne MwSt. 137 €, der Satz Beläge 88 €. Arbeitszeit der Inspektion 35,5 Arbeitswerte = 125 € +16% Steuer. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit den Preisen gemacht? Laßt Ihr Eure Inspektionen weg, um Geld zu sparen und verzichtet damit auf die Garantie? Was haben Euch Eure letzten Inspektionen gekostet? Nutzt Ihr auch in der Garantiezeit andere freie Werkstätten:?: Ich bin auf Grund der Preise am überlegen, wieder die Ölwechsel selbst zu machen und nur die vorgeschriebenen, wichtigen Dinge laut Serviceheft machen zu lassen. Ich bin auf Eure Meinungen sehr gespannt... |
Hallo,
also Ölwechsel mache ich grundsätzlich selber. Das Geld kann ich mir sparen. Außerdem weiß ich dann, welches Öl drin ist. Nämlich nicht nur das, welches ich bezahlt habe, sondern genau das, welches ich reingekippt habe. :) Mit dem GTti nutze ich bisher meine freie Werkstatt noch nicht. Warum weiß ich eigentlich nicht so genau. Fahre nur mit dem L501 in die Freie. Mit dem GTti gehts bisher immer (1 mal) in eine Vertragswerkstatt. Inspektionen werde ich wahrscheinlich auch weiter bei Daihatsu machen lassen. Wenn aber was ansteht, wie halt Bremsen, dann werde ich bei den Preisen wohl wieder in meine Freie fahren, weil der auch Bremsen aus dem Zubehör verkauft. PS: Bei Husch habe ich nix gefunden, bei Autoteile-info gibts die Beläge für 25,53 € (ich nehme an, es sind für beide Seiten) Bis denne Daniel |
Habe von einer freien Werkstatt auch einen Satz Beläge für 31 € angeboten bekommen...tja...da scheinen Originalteile verdammt teuer zu sein. Ich glaube allerdings nach der kurzen Zeit nicht, daß Originalbremsbeläge besser sind, als die preiswerten. Vielleicht sind sie sogar vom selben Hersteller ???
|
Hallo,
ich sehe öfter, das Ersatzteil für jap. Autos viel teurer sind, als Ersatzteile für deutsche Autos. Dafür gehen die Japaner nicht so oft kaputt. :) Ich befürchte auch, dass meine Bremsen bald runter sind. Nicht weil irgendwas schleift oder so, sondern weil ich noch nie so viel gebremst habe, wie mit dem YRV. Habe aber jetzt erst ca. 24 000 km runter. Das mit dem Hersteller ist sehr gut möglich. Bis denne Daniel |
Während der Garantiezeit bringe ich den YRV in die Vertragswerkstatt. Bei meinem Cuore und Move mache ich die Wartung und Reperaturen selber.
Bei meinem Fiat Punto waren die Scheiben bei 35.000km runter, beim Cuore sind die Scheiben vom Vorbesitzer bei 50.000km erneuert worden. Ist also garnicht so selten das die Scheiben früh runter sind. |
haben mit 49'000km immer noch di original scheiben bremsen so viel ich weiss
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.