![]() |
Copen Oelwechsel
Hallo,
da ich nun auch stolzer Besitzer eines Copen bin, wollte ich mal fragen: Wieoft ist bei dem Copen ein Oelwechsel nötig??? Das Autohaus bei mir meinte alle 5000 KM Oelwechsel ohne Filter ; alle 10000 KM Oelwechsel mit Filter. Was meint Ihr???? Reicht nicht ein Wechsel alle 15000 KM bzw. jedes Jahr??? MFG Sven |
hier gibts einen Thread zum Thema:
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=1581 Und Willkommen im Forum :) |
Vielen Dank.
Sven |
Hallo,
tja in dem Thread herrschte wohl auch große Uneinigkeit. Wer weiss den nun genaues???? |
ich frag mich aber ernsthaft, was an dem motor anders sein sollte, als bei allen anderen?
nimmst du halt vollsysnthetisches, dann sollten 15 000 km drinn sein oder alle 2 jahre... (+ ölfilterwechsel natürlich) die 5000 kommen wohl eher daher, dass ein cabrio selten gefahren wird, und bei einem empfohlenden mineralischen öl dieses in der haltbarkeit dadruch stark beschränkt wird... man muss ja davon ausgehen, dass dieses auto nicht nur in einem hochindustrialisierten land mit super ölqualitäten gefahren wird ;) |
Wieso nicht - wie vorgeschrieben - alle 5000 Kilometer? Kostet beim Händler 45 €, wenn man es selber macht, 25 € + Ölfilter alle 10000 Kilometer.
Daihatsu wird sich bei diesen Intervallen schon was gedacht haben; der Turbolader läuft auf einem dünnen Ölfilm. Das ganze Motörchen ist extrem hochgezüchtet (zu erkennen an der Leistung/Hubraum) und reagiert entsprechend empfindlich auf schlechte Schmierung. Also - wer sein Auto liebt, der schmiert nach Vorschrift - oder? Was ich nicht verstehe: Warum hat man nicht die relativ geringe Ölmenge (2,3 l) im Motor erhöht? Das müsste doch die Wechselintervalle verlängern, weil sich der Abtrieb auf eine größere Schmiermittelmenge verteilt. @ pingelchen Ich glaube kaum, dass das Auto auch in Entwicklungsländern ohne entsprechende Ölsorten gefahren wird - dort braucht man praktische Autos, keine 2-sitzigen Cabrios. Und für verschärften Bedingungen (Kurzstreckenbetrieb) schreibt Daihatsu sogar Wechselintervalle von 2500 km vor (vgl. Handbuch). Tschüssken, Matthias |
Der Ölwechsel MUSS gemacht werden, damit man den Garantieanspruch nicht verliert - sagt mein Händler. Erklärt wurden die kurzen Ölwechsel-Intervalle wie folgt: da die Turbolader-Welle mit extrem geringen Toleranzen gefertigt wird, ist sie auf besonders "sauberes" Öl angewiesen.
Habe zum 5000er Ölwechsel übrigens 56,- bezahlt, wobei mir netterweise noch nicht mal Arbeitslohn berechnet wurde - naja...! Das Öl: Castrol 0W30; schaut mal was das bei eBay kostet! Aber: selbermachen, im Ernstfall Garantie verlieren? Neeee! |
ja also wo liegt das Problem alle 5000km einen Ölwechsel zu machen ? Der Copen ist ein Luxusgut und wird so gut wie immer als Zweitwagen gefahren. Wer so viel Geld investiert hat wird kaum am Ölwechsel knausern.. :roll: ich werde jedenfalls brav die Intervalle einhalten, bin auch erst 2000km in 4 Monaten gefahren. :wink:
|
Copen Oelwechsel
Hallo alle Copen Fan´s,
Ich bin auch der Meinung,das man bei so einem Tollen Auto,wie den Copen nicht am Oelwechsel oder der Oelsorte sparen sollte. Mein Schätzchen wird auf jeden Fall gehegt und gepflegt und bekommt alle 5000 km seinen Oelwechsel bei meinem Daihatsu Händler. Wünsche euch noch viele tolle Kilometer und vor allem COPEN-WETTER. :lol: Gruß Michael |
ja das wetter ist derzeit echt ein problem! letztens war ich auf der autobahn unterwegs als es angefangen hat zu regnen, ich also auf den seitenstreifen und schnell das dach zu gemacht. als ich wieder losgefahren bin hats aufgehört zu regnen und die Sonne kam wieder raus :evil: Hoffe es wird demnächst wieder konstant warm.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.