Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Copen -Anzeige in Auto-Blöd (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8383)

matzforst 26.06.2004 14:30

Copen -Anzeige in Auto-Blöd
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Hab´ gestern zum ersten Mal eine Copen-Anzeige in der Auto-Bild gesehen.
Da habe ich mal ne´ Frage: Warum bewirbt Daihatsu-D das geliebte Autochen, wenn man es kaum noch bekommt? Die Lieferzeiten sollen zur Zeit steigen. Die Zulassungen pro Monat sinken auch immer weiter (im Mai nur 22). Ich glaube nicht, dass in diesem Jahr noch 500 zugelassen werden. Meiner Meinung nach liegt das an den Kaufumständen (Anzahlung,...) und der Lieferzeit. Die wollen einfach nicht mehr verkaufen.
Glaubt man vielleicht, dass Interessenten zum Händler gehen und sich dann zu einem Cuore überreden lassen (ja klar, auch ein schönes und gutes Auto, aber eine völlig andere Klasse)?
Ich fänds herrlich, wenn man ihn öfter auf der Straße sehen würde, denn wenn man drinsitzt, kann man seine perfekte Form ja nur erahnen :) .
Matthias

mimaba 26.06.2004 15:18

also mich stört es nicht wenn daihatsu weniger modelle als geplant verkauft oder die lieferung im nächsten jahr sogar eingestellt wird - das wirkt sich nur positiv auf den werterhalt aus und das auto bleibt eine rarität. :wink:
im prinzip hat dd geschafft was es mit dem copen wollte - nämlich das image der marke aufzupolieren und die marke an sich bekannter zu machen. viel verdienen tut ein händler an einem copen sowieso nicht und dient wohl dazu eher neue kunden für die marke zu gewinnen.

was sicherlich viele abschreckt ist der hohe preis für das auto. 20.000€ ist ne Menge Geld, dafür bekommt man einen gut ausgestatteten Golf5. auch höre ich von den meisten die mich wegen dem auto angesprochen haben : "ist zwar ein schönes auto, aber rechtslenker, das ist nichts für mich!"

copen83 26.06.2004 22:31

also ich hatte vor einigen Tagen mal bei Daihatsu nachgefragt.
hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr *,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse.

Der COPEN wird seit September 2003 nach Deutschland importiert und
dies wird erstmal so bleiben. Es gibt keine limitierte Zeitspanne,
allerdings gibt es eine begrenzte Kapazität pro Jahr, d.h. pro Jahr wird nur
eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen für den deutschen Markt produziert.

C-open 30.06.2004 00:49

Was will man mit den Anzeigen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab mir extra wg. der Anzeige die Ausgabe von Auto Bild gekauft. Daihatsu verkauft immerhin den Copen, auch wenn nicht in großen Stückzahlen. Aber was will Honda mit der Anzeige in der gleichen Ausgabe? Vom NSX haben die glaube ich letztes Jahr gar nichts verkauft!

Rainer 30.06.2004 08:31

Der Honda ist eher Auto für jeden.

Kein anderer Hersteller hat es in den letzten 30 Jahren gewagt ein derart kleines Carbrio zu bauen ausgenommen Daihatsu.

Du kannst den Honda nicht mit dem Copen vergleichen, der Copen ist eine Klasse für sich und man rechnet nicht damit dass mehr als 500 Fahrzeuge pro Jahr nach Deutschland kommen.

Der Spruch von Honda "Wir haben immer davon geträumt, ein bisschen anders zu sein als die anderen" impliziert 2 Dinge.

1. von Honda soll geträumt werden
2. er ist anders

Fragt sich nur wo ist er anders? Er hat viele direkte gegner, etwa den SLK von MB.

Der Copen steht aber alleine da und ist (und wird es auch immer bleiben) ein Auto für individualisten!

copen83 30.06.2004 09:38

da muss ich Rainer rechtgeben
der Copen ist aber drei Jahre zu spät nach Europa gekommen
sonst würden jetzt noch mehr rumfahren
dann hätten sich nämlich viele keinen 206 CC gekauft sondern nen Copen

munich-copen 06.07.2004 14:02

... übrigens habe ich die anzeige für den copen auch in der "gala" und dem schwulen magazin "our munich" gesehen :D !
keine schlechte idee, potentielle käufer(innen) zu erreichen :wink:

glg aus münchen
andrea
:D

Rainer 06.07.2004 15:49

Zitat:

Zitat von g.m.
da muss ich Rainer rechtgeben
der Copen ist aber drei Jahre zu spät nach Europa gekommen
sonst würden jetzt noch mehr rumfahren
dann hätten sich nämlich viele keinen 206 CC gekauft sondern nen Copen

Stimmt schon dass er "zu spät" gekommen ist. Andererseits bin ich mir sicher dass er sich auch dann nicht so gut verkaufen würde wie der 206cc. Der Grund ist die Stückzahl. Einen 206cc kannst du sehr schnell bekommen, auf den Copen mußt du bis zu 6 Monate warten.

ABER.

WER dreht sich heute noch nach einem 206cc um im vergleich zum Copen ?? ;)

Von daher ist es für alle besser wenn er selten bleibt, er ist und bleibt ein GEHEIMTIPP :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.