Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Mc Person Federbeine (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7832)

Simon 23.03.2004 06:25

Mc Person Federbeine
 
Ich suche schon seit einer Weile die Firma Mc Pherson, die belieferer der Federbeine beim Sirion ist.
Hat jemand im Forum eine Ahnung, welche Web adresse die haben :?:
Ich möchte nachfragen ob es auch andere Gasdruck Federbeine für den Sirion gibt :wink:

Oder gibt mir jemand Rat, was für Federbeine er genommen hat zum tunen und ob der TÜV damit auch einverstanden war :?: :roll:

Über Hilfe freue ich mich sehr :D

vielen Dank im voraus
Euer Simon

Racemove 23.03.2004 08:45

dder Begriff McPherson steht doch nur für die Art der Federbeine bzw. der Federung oder täusche ich mich. Der Hersteller müsste auf dem Federbein stehen

Simon 24.03.2004 23:32

Federbeine
 
Oppala,

stimmt, :oops: das ist die Bezeichnung, aber welche Anbieter gibt es, die Federbeine für den Sirion 1,3 herstellen oder fedebeine zulassen?
Ist das Koni? so schraubfedern wären schon schön!! :)
Hersteller wäre schön, wenn er draufstehen würde?
Aus dem Grund ist meine Frage etwas peinlich! :oops:

Was für Fahrwerke haben denn hier im Forum die meisten drin?
Und wie ist das Fahrverhalten des Modifizierten Fahrwerks mit Orginal und NQ- Reifen zum Standartfahrwerk? :P (Ich bitte auch um Berichte über Domstreben(Hersteller und wo sie zu bekommen sind))

Ich möchte gerne mehr darüber erfahren, ob sich ach die Ausgabe Lohnt um etwas sportlicher als ein 1.3 Top Sport zu sein. 8)

MfG Simon

P.S.
Das mit Mc Pherson tut mir Leid! (Ich bin halt kein Kfz Mechaniker oder Vollprofi Schrauber). Ich hoffe allerdings, das ich in diesem Thread noch Antworten bekomme.
:oops: :oops: :?

JapanTurbo 25.03.2004 07:30

Re: Federbeine
 
Zitat:

Zitat von Simon
Das mit Mc Pherson tut mir Leid! (Ich bin halt kein Kfz Mechaniker oder Vollprofi Schrauber). Ich hoffe allerdings, das ich in diesem Thread noch Antworten bekomme.
:oops: :oops: :?

Braucht dir nicht leid zu tun, denn wie heisst es so schön: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. :wink:

Wie du (hoffentlich) noch feststellen wirst, geht es in diesem Forum fämilärer und netter zu, als in anderen Foren durchaus üblich.

georg

Rainer 25.03.2004 08:27

Hi Simon

Willkommen im Forum :)

Um also auf dein eigentliches Problem zurück zu kommen mit den Federbeinen. Es ist defakto so. Daihatsu lässt logischerweise manche teile sich von zulieferern bauen, nehmen wir mal als beispiel die Firma "DENSO" die beinahe alles elektronische und elektrische bauen.

Natürlich könntet du dich an Denso wenden und von denen dir z.B. ein neues Steuergerät kaufen für dein Auto (abgesehen davon dass Denso nur Firmenkunden, aber keine Privatkunden betreut). Rein rechtlich dürftest du aber von Denso dieses neue Steuergerät aber gar nicht einbauen weil es nicht dem entspricht dass du von Daihatsu bekommst. Auch wenn es vielleicht genauso programmiert wäre, die Artikelnummer ist eine andere und somit würde deine zulassung ungültig werden. Ich glaube zwar kaum dass unsere Polizisten gerade DAS erkennen würden, aber du darfst eben nicht.

Du musst also Federbeine finden die entweder von Daihatsu genehmigt sind oder die direkt von Daihatsu sind. Gerade bei änderungen am Fahrwerk sind die besonderns genau.


Was mir allerdings noch fehlt ist dein Grund warum du andere Federbeine haben möchtest. Möchtest du ihn tieferlegen oder sind deine kaputt?

JapanTurbo 25.03.2004 09:05

Zitat:

Zitat von Rainer
Du musst also Federbeine finden die entweder von Daihatsu genehmigt sind oder die direkt von Daihatsu sind. Gerade bei änderungen am Fahrwerk sind die besonderns genau.

Also ich seh das nicht so, IDENTTEILE (sogenannter Nachbau) darfst Du (vom Gesetzt her, mit der Daihatsugarantie siehst ev. anders aus) verwenden.
d.h. wenn deine originalen (bei Daihatsu üblicherweise von KYBhergestellten) Federbeine z.B. gegen Monroe tauscht, gibt es kein Problem.

KONI z.B. verwendet nur Dampfereinsätze, d. h. das orig. Federbein bleibt erhalten.

georg

mike.hodel 25.03.2004 19:10

Hallo !


Also, ich hab mir im L80, andere, bessere hintere Stossdämpfer eingebaut und die untere Stossdämpferbefestigung umgebaut ( neu geschweisst ) !


Die Motorfahrzeugkontrolle meinte dazu nur : sehr sauber gemacht !

Tieferlegung alles auch gemacht !
Vorne sind auch nicht original Dämpfer drinn ! Man braucht nur die ABE und die Abnahme vom Tüv !

Wie jetzt Federbeine ? Anders konstruiert ? Dann passen ja auch die Aufnahmen nicht !

Mannheimer 25.03.2004 19:52

Hallo, hab die Original Tieferlegungsferdern von Daihatsu drin.......

Ich denke das die vollkommen reichen und die Marke Eibach ist auch nicht wirklich schlecht.........

Zum Fahrgefühl kann ich noch nichts sagen da ich mein Auto erst am Samstag bekomme, hab allerdings den Sirion1.3 ohne Tieferlegung gefahren, war etwas schwammig, denke das dass mit den anderen Federn besser wird.....

Gruss Torsten

mike.hodel 25.03.2004 21:17

Hallo !


Ich habe am neuen Cuore L251 ebenfalls die Tieferlegungsfedern eingebaut !


Ich muss sagen : Das Fahrwerk fühlt sich viel strammer an, aber der Restfederkomfort ist trotzdem noch geblieben !

Mit den 15 Zoll Alus und den Niederquerschnittpneus klebt der Kleine förmlich auf der Strasse ! Er liegt auch viel besser in den Kurven !

Alles in Allem ! Es lohnt sich schon, wenn man gern ein bisschen sportlicher unterwegs sein will !


Liebe Grüsse

Mike

CuoreMP376 25.03.2004 23:29

Ich kann Mike's Aussage nur bestätigen, da ich die selben Änderungen bei meinem L251 drin habe!
Mir wäre das Orginal-FW auch zu schwammig, dafür ist es auf der Autobahn seeeehr komfortabel. (Is mir aber wurscht, mein Auto muß Spaß machen!!)
Auf den Rücksitzen wird es mit Federn und 15-Zöllern etwas holprig, aber da sitze ich ja nicht!

Gruß MArtin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.