Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Nochmal Thema: Kühlwasser (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7802)

FedNotes 18.03.2004 15:25

Nochmal Thema: Kühlwasser
 
Hallo zusammen,

Ihr habt mir in der letzten Zeit ja schon viel und gut geholfen.
Ich hoffe das ihr mir jetzt auch wieder helfen könnt.

Das Problem: Kühlwasserflecken auf dem Boden.

Wie vielleicht einige von euch wissen, hat man bei mir vor kurzem die Zilinderkopfdichtung erneuert.
Seitdem verliert der Wagen Kühlwasser. Eigentlich bin ich ja froh das es auf dem Boden Wasserflecken gibt, sonst wäre ja immer noch die Kopfdichtung kaputt.
Wo sind die Flecken? Die befinden sich an der Linken Seite vom Auto( also wenn man vor dem Auto steht um die Motorhaube zu öffnen).
Wenn man sich unters Auto legt, kann man sehen das das Kühlwasser(grünlich) da runter tropft, wo die Ölablasschraube sich befindet.
Von oben gesehen kann ich keine Nassen Stellen mehr erkennen. (Am Anfang war es noch feucht in der Gegend wo das Thermostatgehäuse sich befindet, das hat mir aber ein Techniker gesaubert und eine neue Dichtung eingesetzt. Und da ist jetzt auch alles trocken)
Das höchste Niveau wo ich feststellen konnte das es nass ist, war links unter dem Zylindergehäuse(ich hoffe das heisst so)
Hier ein Bild um die Stelle an zu zeigen:
http://users.pandora.be/funch/Stuff/Pics/Flecken.jpg
Die Stelle ist rot umkreist.
(Das ist nicht mein Auto, aber das ist das beste Foto das ich auf die Schnelle auftreiben konnte)
Das Zilindergehäuse selber ist nicht nass, es fängt links unter dem Gehäuse an, zwischen Gehäuse und der Schwarzen Plastik abdeckung wo der Riemen drin ist.
So läuft es dan runter bis an den Ölfilter, bis zur Ölablasschraube und dan auf den Boden.
Hat irgendjemand eine Ahnung wo da ein Leck sein könnte? Oder ist eine Leitung nicht mehr dicht? Die WasserPumpe sollte man eigentlich ausschliessen können, der Verkäufer hat mir versichert das diese neu sei.

Und da habe ich noch eine Frage:
Der Wagen hat jetzt 2 Tage stilgestanden. (habe Prüfungen und muss büffeln). Als ich dan vor einer Stunde nochmal wegen dem Leck gucken wollte habe ich den Wagen in die Garage am Haus gefahren.
Also der Motor war maximal 30 sekunden an.
Einmal in der Garage habe ich dan das Kühlwasser überprüft im Plastik Reservoir und im Kühler selber.
Als ich aber den Verschluss am Kühler am geöffnet habe, waren klitze kleine Graue Luftbläschen drin. Nicht viel, nur ein paar. Die haben so an einander gehangen und die "Gruppe" war nicht grösser als ein 1eurocent stück. Sogar noch kleiner.
Ausserdem kam das Kühlwasser aus dem Kühler gelaufen. Sobald ich den Stöpsel abgedreht hatte, fing das Wasserniveau an zu steigen. Ist das Normal? (Ich nehme mal an, das irgendein Unterdruck ensteht weil der Stöpsel ab ist und dan Wasser vom Reservoir in den Kühler läuft?) Ich frage aber trotzdem lieber mal nach. Ihr kennt euch ja aus!

So, ein haufen Tekst, ich wollte aber so komplett wie möglich sein.
Wenn irgendetwas nicht deutlich genug ist, lasst es mich wissen, dann versuche ich es auf eine andere Art zu erklären.

Schonmal Danke im Voraus,

FedNotes

//EDIT: was mir noch eingefallen ist:
Die Ablasschraube an der Unterseite des Kühlers war auch ein wenig feucht. Da waren auch einige grüne TRopfen dran. Allerdings nicht soviel wie auf der anderen Seite (am rechten Vorderrad) . Die Schraube ist aber festgedreht. Ich traue mich auch nicht sie noch fester zu drehen, ist ja nur plastik. Wenn ich sie überdrehe --> dan ist die Kacke am dampfen.
Und das Wasser komt ganz bestimmt aus der Schraube , denn etwas höher ist alles trocken. Jemand eine Idee wie das beseitigen könnte? Der Kühler ist ausserdem auch neu, also die Schraube auch.

Danke!

rabbitperformance 18.03.2004 18:21

Also ich würde trotzdem erstmal die Wasserpumpe nachschauen,ob sie nicht doch undicht ist...
Die stelle,an der das Wasser austritt , musst Du erstmal genau lokalisieren.
Am Ende ist nur eine Schlauchverbindung an der Pumpe nicht mehr richtig dicht nach der Reparatur!

Die dunklen Bläschen im Kühlwasser - könnte fast Öl sein... Ist das Kühlmittel komplett erneuert worden nach der Reparatur oder wurde es nur aufgefüllt? Nicht dass der Zylinderkopf verzogen ist...
So könnte allerdngs Öl ins Kühlwasser kommen und Kühlwasser nach aussen....


Schau erstmal genau nach wo das Wasser herkommt und beachte erstmal das Umfeld von der Wasserpumpe. Wir wollen ja nicht den Teufel an die Wand malen :evil:
:wink:

FedNotes 18.03.2004 18:33

Das Kühlwasser ist komplett erneurt worden, sowie das Öl auch.
Wo ist denn genau die Wasserpumpe? Steht die in Verbindung mit dem Keilriemen? Und wenn ja, an welchem Rad befindet sie sich? Es gibt ja drei Räder wo der Keilriemen rumgeht. Lichtmachine, Wasserpumpe, und noch was....? Hat die Wasserpumpe ein Grosses schwarzes Rad?
Das mit dem lokalisieren ist ja garnicht so einfach. Ich habe meinen Kopf ja schon so tief wie möglich in den Motorraum gesteckt, konnte aber nichts erkennen.

Gruss,

FedNotes

Reisschüsselfahrer 18.03.2004 20:20

3Räder, stimmt schon :
Lima, Wasserpumpe und Kurbelwelle, müsstest die Wasserpumpe eigentlich leicht finden können. (Kurbelwelle ist der Antrieb das RAd ist am Zahnriemenkasten!!)

Manu

mike.hodel 18.03.2004 20:40

Hallo !


Das Mittelgrosse Rad ist die Wasserpumpe ! ( Sorgt für die Umwälzung des Kühlmittels )

Das Rad zu unterst ist die Kurbelwelle ( Antrieb )

Das kleine am nächsten zur Spritzwand ist die Lima ( erzeugt den Strom )

JapanTurbo 19.03.2004 09:36

Kann mich nur anschliessen, ich würd auch als erstes die Wasserpumpe prüfen.
Am besten du fährst in eine Werkstatt, die das Kühlsystem "abdrücken" können. d.h. Es wird das Kühlsystem bie sthenedem Motor mit einer Pumpe unter druck gesetzt und dann sollte man das Leck erkennen können.

georg

FedNotes 20.03.2004 00:18

Ok, danke für die Antworten! :wink:
Leider habe ich im Moment wenig Zeit.
Und am Samstag arbeitet kein Mechaniker in der Daihatsu garage hier in Nähe :cry:
Könnte ich damit auch in eine andere Werkstatt gehen? (zb. VW?)
Die werden mir wohl sagen können was dran ist, aber reparieren können sie es wohl nicht, da sie ja keine Teile für Dai's haben.
Aber ich werde mal nach der WasserPumpe gucken lassen!

Gruss,

FedNotes

CuoreMP376 20.03.2004 00:40

Mit nem Daihatsu zur VW-Werkstatt??? Das ist doch nicht dein Ernst, oder??? :shock:

Dann doch lieber noch zum Metzger!!! :lol:

Gruß MArtin

PS.: Schwachsinnsbeitrag, ich weiß!
Aber mir schoß das durch den Kopf, da ich gerade den VW FOX - Beitrag gelesen habe!

FedNotes 20.03.2004 13:45

Naja, die Sache ist die.
Die Daihatsu Garage liegt 40 km von hier entfernt, und Die VW Garage liegt praktisch um die Ecke.
Da ich jetzt aber mitten in den Prüfungen bin, darf ich nicht zuviel Zeit verlieren. Ich möchte aber trotzdem den "Schaden" so schnell wie möglich beheben lassen.
Naja, der Wagen wird es wol auch so noch 2 Wochen aushalten.

Gruss,

FedNotes

CuoreMP376 20.03.2004 18:37

War ja nicht ernst gemeint, das sollte ja jede Werkstatt prüfen können!

Kannst ja auch bis nach den Prüfungen einfach immer wieder Wasser nachschütten.

Gruß MArtin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.