![]() |
Verkaufsstart Daihatsu TANTO
Hallo Freunde
In Japan beginnt der verkauf der Daihatsu TANTO Habe ich auf einer HP eines japanischen Daihatsu Händlers gesehen. Aber bei der betrachtung der Bilder frage ich mich immer warum Daihatsu immer europäische Frauen mit ihren Autos fotografiert.... http://daihatsu2.adinfo.jp/showroom/...mn_img_001.jpg http://daihatsu2.adinfo.jp/showroom/...mg_uti_002.jpg http://daihatsu2.adinfo.jp/showroom/...mg_uti_001.jpg http://daihatsu2.adinfo.jp/showroom/...mg_uti_009.jpg http://daihatsu2.adinfo.jp/showroom/...mg_uti_007.jpg Nachzulesen auf: http://daihatsu2.adinfo.jp/showroom/...ent/top_01.htm Ich finde ihn irgendwie knuffig :) |
cool scheint ja ein echtes Raumwunder zu sein.
Mir gefällt besonders der Tacho und die Fenster in der A-Säule |
Also mir gefällt sowas überhaupt nicht,das ist eher Schuschachteldesign und was ich auch nicht begreife dass die Kofferräume immer so ultrakurz sind. Was bringts wenn 4 Personen zwar anständig Platz haben aber kaum drei Einkaufstüten im Kofferraum Platz haben, oder bestellen die Japaner ihr Essen per Internet? :lol:
Gruss Beni |
Hallo,
@Rainer: auf der Homepage von Daihatsu Japan ist der doch schon länger drauf. Wurde der bisher noch nicht verkauft? Ich würde zwar nie ein Auto kaufen, nur weil es gut bei Crashtests abschneidet, könnte mir aber vorstellen, dass die Stabilität unter den großen Fenstern leidet. Der GTti ist ja schon ein Überraschungspaket (für die anderen Verkehrsteilnehmer), aber den Tanto mit K3-VET-Motor, das wäre doch was :lol::lol: Bis denne Daniel |
gibst den auch in schön???
ich will ja net meckern, aber vielleicht sollte daihatsau mal drüber nachdenken seine designer zu wechseln |
warum is der so hoch ? die japaner sind doch alle so klein :)
|
Hallo allerseits!
Ich glaube das mit der Formgebung japanischer Autos hat z.T. mit der japanischen Kfz-Politik zu tun. So weit ich weiss, muss man in Japan grundsätzlich einen eigenen Stellplatz für sein Fahrzeug vorweisen können, und auch ziemlich heftige Kfz-Steuern zahlen. Ausnahmen werden bei Fahrzeugen gemacht, die nicht länger als 3,40 Meter sind und die unter einer bestimmten Hubraumbeschränkung liegen (ich glaub 660cm³). Damit die Autos dort also für die breite Masse erschwinglich sind, werden sie halt mehr in die Höhe als in die Länge gebaut, was dann für europäische Augen sehr merkwürdig anmutet. Ich finde dieses Konzept eigentlich nicht schlecht, und würde mich freuen, wenn wir hier in Europa auch mal die Daihatsus mit den japanischen Motorisierungsvarianten (Cuore 600cm³ turbo) angeboten bekämen. Naja und wem der Tanto nicht gefällt, und trotzdem viel Gepäck hat, der fragt halt mal wegen 'ner Anhängerkupplung für den Copen... ;-) Gruß Stefan PS: Also ich finde, Schönheit entsteht durch Funktionalität. :-)) |
Stimmt Stefan
Das was du meinst nennt man in Japan die K-Klasse, deswegen sollte der Copen ursprünglich auch K-OPEN heissen. Die länge ist fix forgegeben maximal und die breite ebenfalls, was also bleibt wenn nicht die höhe? :) ich find ihn cool, wenigstens wieder ein Auto das aus der Masse hervorsticht. |
Bin ihn schon gefahren, *lol* aber das mit dem Lenkrad auf der verkehreten Seite war echt ne Umstellung.
Aber wie gesagt ch lebe noch mir is nix passiert, leider wollte mir der Händler den Schlüssel nicht überlassen *heul* Haha |
Hallo,
Zitat:
Nee, mal im Ernst: die Hubraumbeschränkung ist wirklich bei 660 cm³, Länge weiss ich nicht. Wegen der Schönheit: Schönheit ist relativ. Ich muss zu dem Auto stehen, was andere denken, ist mir persönlich ziemlich egal. Das Auto ist mit Sicherheit ein Hingucker (zumindest wäre es in D einer). Und wenn das Auto dazu noch praktisch ist, was es anscheinend ja ist, dann wäre das für mich schon mal ein Grund, ihn zu kaufen (als Zweitwagen). Hätte er dazu noch einen "richtigen" Motor (K3-VET), dann käme er für mich auch als Erstwagen in Frage. Und dann stehe ich zu dem Auto, und damit ist er für mich auch schön - egal was Bekannte oder andere Leute denken. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.