Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Umbauprojekt bis auf weiteres eingestellt :( (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7510)

Rainer 26.01.2004 22:00

Umbauprojekt bis auf weiteres eingestellt :(
 
Ich muß mein umbauprojekt dass ich geplant hatte und mit dem ich bis zum Sommer fertig sein wollte derzeit komplett aus Eis legen :(

Ich wollte ja den Motor, das Getriebe und das Steuergerät vom YRV GTti in meinem YRV 1.3 TOP einbauen.

Aber so wie es sich jetzt darstellt scheitere ich wohl an den Gesetzlichen möglichkeiten dieses umbaues, da in jedem Fall eine Unbedenklichkeitsbescheinigung notwendig zu sein scheint.

Mir bietet sich nur noch eine einzige möglichkeit. Ich werde wie geplant den YRV GTti im März komplett zerlegen, also wirklich jedes einzelne kabel aus der Karosserie ziehen und die karosserie für etwa 6 Monate einer Spenglerschule zur verfügung stellen die dann versuchen werden im Rahmen des unterrichtes die Karosserie wieder halbwegs hin zu bekommen, ich würde dann lediglich das benötigte Material zahlen müssen wenn es funktioniert. Ob das klappt oder nicht werde ich wohl erst im Herbst erfahren sobald die schüler dran rumdockern. Ich darf gar nicht dran denken....

Ich möchte euch auch noch warnen ähnliches mit einem YRV GTti motor zu versuchen (umbau), denn auch in Deutschland dürfte man den YRV GTti Motor NICHT in einen YRV einbauen (egal ob 1.3 oder 1.0). Der YRV 1.3 TOP hat Euro 4 und der GTti hat Euro 3. Gleiches gilt natürlich auch für Sirion und Cuore neueren Models......

Und NEIN, ich möchte derzeit auch keine teile verkaufen da ich Platz zum aufbewahren der teile habe und diese ja zum größten teil irgendwann für meinen YRV brauchen kann.

Vielleicht baue ich mir ja die Automatik in meinen ein und mache ihn optisch (GTti Motorhaube) zum GTti, mal sehen was kommt und was nicht......



PS: TROTZ allem, DAIHATSU RULEZ :)

Anonymous 26.01.2004 22:14

@ Rainer

Das tut mir aber echt leid für Dich. In der Schweiz hat man wenigstens eine Möglichkeit, eine Einzelabnahme anzustreben ohne technisches Einverständnis vom Hersteller. Wichtigste Voraussetzung ist, das die Betriebssicherheit gegeben ist!
Ich farg mich ein immer noch wie in Deutschland VR6 Motoren in einen Golf II oder sogar einser kommen. VW wird da sicher keine Papiere dazu rausrücken.
Ich sag jetzt grad mal ein Beispiel wo ich von der kurzen Opelzeit kenne und in einem deutschen Forum dabei war.
Da werden Motoren z.B. vom Kadett GSI 16V in einen 1.3i Kadett gepflanzt und dies funzt. Versicherung zahlen die aber nach wie vor vom kleinen Typ! Bedingung ist das kein downgrade von der Schadstoffklasse her möglich ist.

Ich versteh Österreich nimmer?!

Gruss Beni

PS: Falls Du aber den Motor doch mal loswerden möchtest, ich hätte jedenfalls Interesse daran, auch ohne Getriebe!

Reisschüsselfahrer 26.01.2004 22:15

....hmm sehr sehr sehr schade immer diese behörden!!!!!

MAnu

Rainer 26.01.2004 22:22

@Beni

Man kann schon eine Einzeltypisierung machen, aber die kostet nach allem was ich bisher gehört habe etwa bei 5000,- Euro !!!! Und HEY, da kauf ich mir doch in 2 Jahren lieber einen neuen YRV GTti und hab dann auch noch alle teile "als ersatz" rumliegen.

Angeblich gibt es bei VW aber sehr wohl die möglichkeit eine unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen, ich habe die mal getestet und ein e-mail an VW Österreich geschickt, von wegen umbau Golf III 55PS und da rein einen 75PS Motor vom Golf III (beide Bj. 95).

Mal schauen wie die Antworten,denn man weiß nur all das wirklich was man auch selbst versucht hat, oder? Ich glaube mittlerweile keine "gerüchte" mehr aus 2. Hand.....
Hat ja auch geheissen dass man in Österreich DOCH irgendwie so eine umtypisierung vornehmen kann, jaaaaaaaaaaaaa man kann schon, aber zu welchem Preis.......

Anonymous 26.01.2004 23:24

@ Rainer

Jetzt enttäuscht Du mich aber etwas ,seit wann spielt den bei Dir der Preis ne Rolle? :?:

Gruss

Beni

Rainer 26.01.2004 23:44

Rechnen wir mal.

5.000,- Euro für die Eintragung / Neutypisierung
1.000,- Euro für den Ziviltechniker der ein gutachten erstellt
1.300,- Euro für Steuergerät und Kühler
500,- Euro diverses kleinmaterial wie Wahlhebel, Lenkrad oder ähnliches.
_______________
7.800- Euro so ganz grob über den Daumen dafür dass ich dann 129 statt 87PS habe das ist ein Plus von 42PS für 7.800,- Euro

Wenn ich zum nächsten Händler gehe bekomme ich für die 7.800,- Euro einen Fabrikneuen Cuore, und der hat 58PS ohne dass ich auch nur eine einzige schraube anfassen muß.....

Wenn ich meinen YRV in sagen wir 2 jahren verkaufe sollte ich immer noch etwa 3000,- Euro dafür bekommen, je nach zustand. Wenn ich dann die 7.800,- Euro auf die 3000,- drauflege was bekomme ich dann?

Rainer 26.01.2004 23:50

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Bedingung ist das kein downgrade von der Schadstoffklasse her möglich ist.

Genau dass ist ja der Punkt. YRV 1.3 TOP Euro 4, YRV GTti Euro 3, also ist das ein downgrade der Schadstoffklasse und somit auch in der Schweiz nicht möglich.......

MichlS 26.01.2004 23:53

in den USA müsst man wohnen .. da kaufst ein wagl baust es um .. und fahrst damit .. interessiert niemanden was da eigentlich fahrt

scheiss österreich mit seiner bürokratie!

lg

michl

Rainer 26.01.2004 23:55

Was mach ich in USA?
Dort gibts keine Daihatsu's! *g*

K3-VET 26.01.2004 23:59

Hallo Rainer,

tut mir echt leid für dich. Aber wenn das mit dem spengeln so klappt, besteht ja wenigstens noch Hoffnung.

Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.