![]() |
Bremsprobleme beim GTti
Hallo
Also wenn etwas am YRV GTti schwach ist dann die Bremse. Gibts kein Umbau auf Vierscheibenanlage mit grösseren Scheiben. Bei Autobahntempi stark abbremsen zu müssen ist schon Angstschweisstreibend. Man hat das Gefühl die Bremsanlage fällt auseinander :-( Gruss Beni |
Meinst du dieses Gefühl von der vibration und dass das Bremspedal immer weiter nach unten geht sodass man angst hat irgendwann "unten durchzubrechen" oder zumindest ohne Bremswirkung am Boden anzustehen? ohne dass das Auto für das eigene Gefühl nicht langsamer wird? Wenn ja, dann kenne ich es.
Ich war erst letztens beim ÖAMTC (Schwesterclub ADAC) die haben meine Bremsen durchgecheckt am Bremsstand und da war sie SEHR gut, der tester meinte sogar noch dass er so gute Bremsen schon lange nicht mehr gesehen hat, und ich hatte das gegenteilige Gefühl. Er zog besonders gleichmäßig und vor allem auch gut meinte er. Muß wohl irgendwie an dem Raumgefühl liegen oder ich weiß nicht was. Ich glaube schön langsam dass Daihatsu sowas absichtlich macht damit man "ja nicht" zu schnell fährt.... |
Ja, Daihatsu und die Bremsen, ein Kapitel für sich....
Also ich finde die Bremsen beim GTti auch gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht lag es daran, dass ich einen ganz neuen Wagen probegefahren habe. Die Bremsen beim Charade...und so ähnlich sind die auch beim YRV, haben einen Schwachpunkt. Die Verschiebebuchsen, auf denen sich der Bremssattel bewegt (in engen Grenzen, Bewegung ist vielleicht schon zu viel gesagt., besser, Belagverschleissausgleich oder Gleichverteilung der Bremskolbenkraft auf beide Seiten). Diese Buchsen gehen sehr gerne und sehr schnell und immer wieder fest! Das macht auch keine Werkstatt gängig, beim Belagwechsel, das wird eigentlich immer übersehen. Wenn man also die Bremsen selber wartet, sollte man sich auch mal um die Buchsen kümmern. Es gibt dazu spezielle Bremsen-Montagepaste von ATE (nicht Keramik-Paste oder Kupferpaste!), mit der man die Buchsen schnell gängig bekommt. Ist bei meinem (allerdings auch schon stark fortgeschrittenes Alter...) ca. alle 15.000 km nötig. Und schon hört das Flattern der Bremsen und Rütteln in Karosse und Steuer auf..... Gibt zumindest ein sicheres und besseres Gefühl..... Habe früher gedacht, dass es die Bremsscheiben sind, die ein bißchen (mehr) Schlag haben als Normal, und habe einige Scheiben umsonst gewechselt und dabei viel Geld in den Sand gesetzt, dabei waren es nur die kleinen Buchsen.... Gruß, David |
Hallo,
also ich kann mich über die Bremsen am GTti nicht beklagen...sie verzögern gut...auch darf man die Bremswirkung nicht mit dem Bremsgefühl gleichsetzen...es gibt in der Tat Autos, die vielleicht giftiger und schneller härter bremsen...über die Wirkung sagt das freilich nichts... Porscheniveau erreich ich sicherlich nicht, aber unsicher fühl ich mich auch nicht! |
Bremsprobleme
Hallo
Hab mich vielleicht ungenau ausgedrückt. Bei normalen Geschwindigkeiten bis über 100KM/H funktioniert die Bremse tadellos. Nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten, sag mal von 180 auf 120 runterbremsen, da kommt spür und hörbare Unruhe in die Bremsen. Man spürts am Lenkrad und am Bremspedal das es stark rubbelt oder vibriert. Auch wird das Fading sehr stark. Was mich wundert das hinten keine Scheiben montiert sind!!!!!! Gibts da nicht was zum nachrüsten z.B. was kompatibles von einem anderen Daihatsu oder haben die alle Trommelibremsen hinten??? Gruss Beni |
Re: Bremsprobleme
Zitat:
Das hört sich nach dem ABS system an wenn du mich fragst! Aber nicht so dass ich denke das was kaputt ist, ich denke das "gehört" so. Also von Daihatsu so entwickelt da du ja doch (für Geschwindigkeiten über 160 km/h) recht "dünne" Reifen hast, auch wenns wie in deinem Fall 195er sind, da bräuchte er wohl ein wenig mehr grip beim Bremsen, da er den nicht hat greift ABS ein |
wieso hat er denn 195er drauf, und hier ist das ein problem :
daihatsu hat per rundschreiben alle händler angewiesen, auf dem >YRV GTti keine anderen rad-reifen-kombi´s zu verwenden (bereits 2000). so sieht´s aus !!! |
Die Serienbereifung beim GTti ist 175/55 R15 und nicht wie ich dachte 195/55 R15 SORRYYYYYYYYYY
|
Apropos Reifen 195er
Hallo
In der Schweiz gibts verschiedene Kompletträder mit 195er Bereifung von Daihatsu original, montierbar ohne jeglich Eintragung! :-) Gruss Beni |
daihatsu deutschland hat da bereits 2000 einen riegel vor geschoben - nur originaräder !!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.