Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Projekt Lärmdämmung YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=6816)

Rainer 13.07.2003 18:52

Projekt Lärmdämmung YRV
 
Also aus den anfänglichen überlegungen mache ich für mich ein eigenes Projekt daraus. Nachdem ich heute das erste mal so "halbwegs" zeit gefunden habe mir das mal anzusehen habe ich bemerkt dass es einerseits leichter und andererseits doch viel umfangreicher wird als ursprünglich von mir gedacht.

Dieses Projekt übertrage ich auch auf meine HP und werde dort auch meine Fortschritte/Probleme weitergeben. Der Link zu meiner HP ist http://www.8ung.at/daihatsu Ich hoffe ich komme heute noch dazu, kommentare sind jederzeit aber gerne gesehen.

Prinzipiell möchte ich im Motorraum selbst keinerlei Dämmaterial verbauen, dies hat 2 Gründe. Zum einen wegen der eventuellen Brandgefahr falls sich im laufe der Jahre so eine Matte löst und zum anderen möchte ich nicht riskieren dass sich unter den Matten feuchtigkeit bindet. (-->ROST)


Meine anfängliche befürchtung das ich die vorderen Sitze aufgrund der Seitenairbags welche in die Sitze eingebaut sind nicht ausbauen kann hat sich erübrigt.
Vom Boden her führt ein Kabel zum Autositz und ist mit einem doppelt gesicherten Stecker fixiert. Der Sitz selbst hat 4 Befestigungsschrauben wodurch dies kein problem zu sein scheint, aber ich werde ja sehen was kommt .

Der Stecker sieht bei mir so aus:

http://www.8ung.at/daihatsu/stecker.jpg

Im vorderen Bereich wo auch die Pedalerie ist habe ich gedacht keine Dämmung zu finden, aber pustekuchen. Die dort original verwendete Dämmung ist etwa 4-6 mm "dick" und an der unterseite (wo sie auf dem Blech anliegen) mit Watteähnlichem Material belegt und auf der oberseite gummierter Kunststoff (rutsch hämmend) darauf liegt dann der Teppich bzw. ist mit Kunststoffstiften in den Boden fixiert.

http://www.8ung.at/daihatsu/boden4.jpg


Ich halte euch auf dem laufenden, nächste Woche besorg ich mir mal die Matten.

grüße


Rainer

Rainer 18.07.2003 20:22

Es geht weiter bei meinem Projekterl ;)

Habe mir diese Woche das Material besorgt, bestehend aus 2 stk.Schaumstoffmatten und einem 4er pack (das rote) Isolierungsmatten. Alles selbstklebend. (das Packerl Zigaretten liegt zum Größenvergleich drauf)

Materialkosten bisher etwa 60 Euro (matten und Messerset)

Jetzt bin ich gerade dabei die Matten zu verkleben...

Hier die ersten Pic's.



http://www.8ung.at/daihatsu/mat2.jpg
http://www.8ung.at/daihatsu/mat1.jpg
http://www.8ung.at/daihatsu/nackt2.jpg
http://www.8ung.at/daihatsu/nackt.jpg
http://www.8ung.at/daihatsu/gurtstr.jpg
Hier gut zu sehen der Gurtstraffer

Sollte jemand auch mal auf die idee kommen sowas zu tun, dann besorgt euch jemand 2.ten der mit euch die hintere Sitzbank rausträgt, die hat locker 35KG (!!!)

OKAY, ich geh dann mal weiter Matten zuschneiden und einkleben....


Have fun



Rainer

Rainer 19.07.2003 01:06

Uffffffffffffffffff, 00:35 ich bin "fertig", habe um 17h angefangen mein Auto zu zerlegen, siehe Fotos oben und habe dann bis jetzt matten geklebt und dann alles wieder zusammen gebaut.

Soooooooo und NUN hab ich eine (kleine) probefahrt auf der Landstrasse gemacht (Autobahn ist mir heute/jetzt) zu weit denn ich bin eigentlich Hundemüde *ggggg*

NA WAS nu???! ;)

Alsooooooo wunder darf man sich keine erwarten wenn man sowas macht, obwohl ich echt fleissig war mit den Matten und sehr viel verarbeitet habe, wobei ich alles im innenraum verarbeitet habe.

Der Motor ist zwar immer noch eindeutig zu hören, aber dafür ist mir aufgefallen es fehlen die oberen Tonhöhen. Das heisst er ist eindeutig leiser geworden, man hört bis Tempo 110km/h (das schnellste was ich jetzt gefahren bin auf dem kurzen stück) sogar noch die Abrollgeräusche der Räder raus. (vorher war die am Tempo 80 nicht mehr zu hören.

Im Allgemeinen ist er nun viel leiser geworden, hört sich richtig erwachsen an *strahl*

Aber ich sehe schon noch etwas auf mich zukommen dass ich bei gelegenheit machen werde und zwar sind das die Radläufe. Ich habe gesehen das diese nur mit einem stück Plastik abgedeckt sind und da es von dort in den innenraum auch nicht soooo weit ist kommt von da noch was rein.

Also das nächste ist dann Radkastenabdeckungen raus, Lärmschutzmatten reinstopfen und nochmal probieren ;) *ggggg* Wird sicherlich lange nicht so zeitraubend wie das was ich heute gemacht habe.

Vom entgültigen zustand wie ich die matten verlegt habe habe ich übrigens keine Fotos gemacht da ich nur noch mit der Handlampe etwas gesehen habe (FINSTER!!) *g*


so nun denn, wünsche angenehme träume.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.