Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   copen im test (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=6775)

Racemove 11.06.2003 10:37

copen im test
 
am nächsten Sonntag um 17:00 Uhr kommt bei AMS TV auf Vox ein Test über den Copen

Runabout 11.06.2003 20:38

:evil: :evil: :evil:
Scheisse, kann leider nicht gucken. bin am Sonntag in London und seh mir "Chitty Chitty Bang Bang" an.


www.chittythemusical.co.uk

Gruss Stephan

Giannimann 11.06.2003 21:43

Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" und Daihatsu C
 
Hallo

In der aktuellen Ausgabe (Heft 13 Auto, motor und Sport) vom 11. Juni 2003 kommt auf Seite 56 ein sehr positiver Test über den Daihatsu Copen.

Mfg

Johannes

Repro 19.06.2003 19:11

nen Test gab es ja jetzt in der AMS und AutoBild
und die waren beide sehr positiv, bisher keine anderen.
Ich schaff an ner Tankstelle und forste immer alle Zeitungen durch :)

ams-tv hab ich leider verpasst.

ich hab meim vadder von dem Copen erzählt und der hat mich gefragt, warum es den nur als rechtslenker gibt. Hat mich auch zum nachdenken gebracht.
Die fahren doch in Japan wenn sie nicht gerade überholen doch auch rechts wie wir, oder?
Passen sich das die exportversionen alle england an, oder warum nur als rechtslenker?

Rainer 19.06.2003 19:59

@Repro

In Japan wird auf der linken seite gefahren, daher ist das Lenkrad rechts, so wie bei uns (Deutschland/Österreich) vor dem 2.Weltkrieg.

Es wird keine Linkslenkerversion geben weil Daihatsu meint dass es sich nicht auszahlt. Der Copen wird in Osaka (japan) in ganz kleinen Stückzahlen in HANDARBEIT zusammengebaut.
Pro Monat entstehen auf diese weise ca. 1000 Copen, nicht mehr, und das ist sehr wenig.

Rainer 19.06.2003 20:03

Es gibt übrigens meines wissens nach nur 3 größere Länder in denen noch Links gefahren wird, das sind neben Japan und England nur noch Australien.

Die japaner haben einen ganz besonderen Bezug zu englischen Autos, daher haben die ersten Japanischen Autos die zu uns nach Europa gekommen sind auch immer wie ein Englisches Auto ausgesehen. Das war die zeit als man noch sagte die japaner können nur kopieren. In wirklichkeit ist es wohl der große respekt den man den englischen Autobauern gezollt hat.

Und da Australien ja auch irgendwie mit England zusammenhängt ist es logisch dass dort auch links gefahren wird, oder?

Rainer 19.06.2003 22:26

MIST, jetzt hab ich zwar die Sendung gesehen, aber leider nicht von anfang an, und logischerweise wurde der Copen DORT getestet gegen den Smart Roadster.

denjenigen denen es so geht wie mir, und die diese Sendung verpasst haben, sollten sich einen der folgenden Termin freihalten um DSF zu sehen

Wiederholungen in DSF:
Sa 21.06.03 10:45 Uhr
So 22.06.03 17:30 Uhr
Mi 25.06.03 09:00 Uhr
Do 26.06.03 16:00 Uhr
So 29.06.03 19:15 Uhr
Mi 02.07.03 09:00 Uhr
Fr 04.07.03 10:00 Uhr
Di 08.07.03 17:00 Uhr

Repro 20.06.2003 15:11

Ich wusste nicht, dass in Japan auch links gefahren wird... Danke!

Aber ich find, dass das total was hat, wenn man nen Kleinwagen fährt, der cool aussieht und dann noch n Rechtslenker ist.
Ist doch absolut "unique"

Werd mir mal für morgen den Wecker stellen :D

Robert Patzwald 21.06.2003 16:49

Entwicklung
 
Wollt Ihr wissen, warum der Daihatsu Copen nur als Rechtslenker kommt?

Also:

Für eine Linkslenkerversion müßten alle Crash Test noch einmal (und einige Tests mehr - gehen auch ein Paar Copen drauf)gemacht werden, da sich dies für die Firma Daihatsu (deren Meinung nach) noch nicht lohnt und Daihatsu sich sowieso nicht sicher ist, ob der Wagen ein erfolg wird... Die Frage, welche sich stellt ist: Warum hat Daihatsu den Wagen nicht bereits mit der Einfürung in Japan auch bei uns verkauft? Somit hätte man doch gesehen, ob der Copen einschlägt oder nicht.

Die Linkslenkerversion wird laut Daihatsu evtl. gebaut, wenn sich ein erfolg einstellt. Mit anderen Worten: Diejenigen, welche sich die Rechtslenkerversion kaufen werden, sobald die Linkslenkerversion rauskommt Einzelstücke UNIKATE besitzen.

MfG

Robert.

Zackie 22.06.2003 09:53

Hi Robert!

Daihatsu hat deswegen den Copen nicht gleich nach dem Produktionstart exportiert, weil ihnen die Japaner bereits die Bude eingerannt haben. Es gibt ja JETZT noch in Japan Lieferzeiten für den Copen. Bei 1000 Stück/Monat verständlich. Und natürlich mußten erst mal die Japsen bedient werden bevor das Ausland dran kommt.....


Grüße, Zackie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.