Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Gelbe Warnleuchte leuchtet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=6533)

Rene 01.02.2003 16:21

Gelbe Warnleuchte leuchtet
 
Ich hab's nun zum zweiten Mal, dass im Armaturenbrett meines YRV die gelbe Warnleuchte mit dem Motorblock leuchtet. Natürlich wieder am Wochenend. Beim letzten Mal brannte sie von samstagabends bis sonntagsabends. Montags konnte die Werkstatt dann nichts mehr feststellen. Dieses Mal ist sie heute Morgen angefangen zu brennen. Ich war gleich damit zur Werkstatt. Aber weil Samstag ist, war keiner da, der sich auskannte und etwas machen konnte. Der Chef meinte nur, ich müsste Montag wiederkommen. Dann müssen sie einen Computer anschließen und den Fehler auslesen. Kann ich denn wirklich noch einfach so weiterfahren, wenn die Leuchte brennt ? Der Händler, bei dem ich heute Morgen war, meinte ja. Aber dem vertraue ich ohnehin nicht besonders. Ich bin sonst immer bei einem anderen.

Rainer 01.02.2003 16:34

Hast du dein Auto gestern gewaschen ?? (vielleicht ist es nur feuchtigkeit)

Normalerweise müsstest du fahren können mit deinem YRV trotz leuchtender "Motor-management-fehler" lampe. Das lämpchen meint ja das irgendwas mit dem Management nicht so funktioniert wie es soll und er nun mit so einer art "notprogramm" arbeitet. So wenn er z.B. von der Lamdasonde keine werte bekommt, so kann er nur ungefähr die einspritzmenge von Luft zu Benzin schätzen. Oder einer der anderen Sensoren wie Luftmengenmesser, unterdruck und ähnliches. Meines wissens nach besitz das Steuerungsgerät keinen Fehlerspeicher, denn sonst hätten sie dir ja beim letzten mal auch schon was sagen können.
Und ich erinnere mich mal beim Sirion zugesehen zu haben wie er den Steuerungs"computer" überprüft hat. Dabei hat er lediglich am Steuercomputeranschluß der sich auf der Fahrerseite befindet unten über den Pedalen, einfach eine Brücke gesetzt (kurzschluß) wodurch die anzeige des Motor-Management-fehler in verschiedenen abständene blinkte oder leuchtete.

Aber ich hoffe für dich das es nur ersteres ist.


l.g.



Rainer

Rene 01.02.2003 17:41

Nein, ich hab mein Auto gestern nicht gewaschen. Wir hatten letzte Nacht -9°C. Kein Wetter zum Auto waschen. Hatte außer mir denn sonst schon jemand, dass die gelbe Warnleuchte beim YRV leuchtete ?

Racemove 01.02.2003 19:46

ich hatte das vor 2,3 jahren am move. da ging die warnleuchte sporadisch an und nach kurzer zeit auch wieder aus. nachdem das aber nur über 2 Tage so ging und danach nie wieder aufgetreten habe ich mich nicht weiter drum gekümmert.

sirionpower 02.02.2003 17:50

Hatte ich auch schon!!!
 
Ich bin mit meiner Mutter nach Berlin und zurück gefahren ca 1200 km auf der Rückfahrt leuchtete die Lampe, am nächsten Tag direkt zum Händler der hat uns gesagt das kann schon mal passieren, aber man kann weiter fahren. Dann hat er das Auto an den Computer angeschlossen und den Fehler behoben, man kann dieses auch selber machen, hat er gesagt von 0-180 voll gas geben dann das auto ausrollen lassen bis er wieder auf 0 steht aber wo soll man sowas machen ! Deswegen fahre zu deinem Händler der soll den Computer anschließen und gut is!!!

Sirionpower

Bis dann

"Daihatsu" What a feeling

Rene 02.02.2003 22:09

Seit letzte Nacht ist die Leuchte wieder aus. Also kann ich mir die Fahrt zum Händler morgen wohl sparen. Wenn die Fehler nicht gespeichert werden, wird er morgen wohl nichts mehr feststellen können.

Rainer 02.02.2003 22:19

Ich VERMUTE das er nichts speichert!!! Du solltest zur sicherheit schon zu deinem Händler reden, alleine schon um keine probleme bei einem eventuellen Garantieschaden zu haben.

l.g.


Rainer

Rainer 03.02.2003 15:22

Ich hab mal nachgelesen.

Im Handbuch steht dazu folgendes:

Wenn bei laufendem Motor eine Störung im Abgasregelsystem auftritt blinkt die MIL oder leuchtet auf.
Die MIL blinkt nur auf wenn ein Zündaussetzer auftritt, der den Katalysator beschädigen kann.
VORSICHT
Falls die MIL blinkt oder aufleuchtet, sollten sie das System unverzüglich von einer Werkstatt überprüfen oder reparieren lassen. Fortgesetztes fahren unter dieser Bedingung kann zu schwerer Beschädigung des Katalysators usw. führen



Nachdem ich von dir ja weiß das du gerne vollstoff gibst habe ich da auch gleich einen verdacht. Das ist ja bei dir auf der langen fahrt auf der Autobahn aufgetreten und ich vermute mal das Gaspedal war dabei durchgedrückt bis zum anschlag, richtig? Wenn ja versuch mal 1/6 bis 1/5tel des Gaspedalweges zurück zu nehmen du solltest keine verringerung der Leistung feststellen können aber einen wesentlichen zurückgang in den Schadstoff austretungen bzw. minderung des Benzinverbrauchs.

Rene 03.02.2003 19:37

Das Handbuch habe ich selbstverständlich auch sofort gelesen.

Ich hab heute nochmal bei meinem Stammhändler angerufen. Er hat mir etwas ganz anderes als der Händler, bei dem ich Samstag war, erzählt. Jetzt bin ich auf jeden Fall informiert. Daihatsu hat bereits an alle Händler ein Rundschreiben geschickt, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die Warnleuchte beim YRV aufleuchten kann, wenn fälschlicherweise ein Fehler der Lambdasonde erkannt wird. Es ist also nichts kaputt. Es wird lediglich ein Fehler angezeigt, der gar nicht vorhanden ist. Das ist ein Problem des Steuergerätes bzw. der Elektronik. Mein Stammhändler sagte mir, dass die Fehler sehr wohl gespeichert werden und auch wenn die Leuchte bereits wieder aus ist, noch per Computer angezeigt werden kann, was für ein Fehler es war. Ich bin heute also gleich zu meinem Stammhändler gefahren und habe den Fehler auslesen lassen. Es wäre überhaupt nicht dringend gewesen, aber so habe ich die Sache wenigstens schnell erledigt. Es wurde tatsächlich ein Fehler der Lamdasonde angezeigt, so wie es Daihatsu auch in ihrem Rundschreiben geschrieben hatten. Also kein Grund zur Sorge. Es dauerte nur ein kleines bisschen, weil der Motor erst abkühlen musste und die Batterie 10 Minuten abgeklemmt werden musste. Anschließend wurde die Elektronik per Computer "neu angelernt". Ich denke, dass der gleiche Fehler nun nicht mehr auftreten wird. Über den Oldenburger Händler sagte mein Stammhändler nur, dass dieser wohl mal einen Lehrgang besuchen sollte.

RMTech 24.04.2003 00:01

so,so....also, es ist so, die turbos müssen zum markenvertreter, für eine kontrolle des turbos.......(auch im zusammenhang der OBD2 Lampe)

bei den anderen (Sirion und YRV) hatte ich schon erfolg, wenn ich beide lambdasonden (vor und nach kat) demontierte, das gewinde reinigte (wegen 100% MASSE) und mit frischem montage-fett (silberfett) wieder montierte...!....

und die Lampe kam nie wieder!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.