![]() |
L251 Öltropfen am Motorgehäuse
Seit einiger Zeit sehe ich an der tiefsten Stelle des Motorgehäuses einen Öltropfen, aber keine Spuren auf dem Garagenboden. Nach dem Abwischen ist dann ein paar Tage nichts, bis wieder einer erscheint. Also kein grosser Ölverlust, aber ich denke beim TÜV hätten sie keine Freude daran. Gibt es da irgend eine Möglichkeit zum Abdichten?
Gruss Bernhard |
Vor der HU abwischen.
Schau einfach, wo es herkommt. Ich kann für Dein Auto schlecht sprechen. Bei meinem L251 kommt es vom Sockel, wo der Ölfilter draufsitzt. Leider ist der Kat ziemlich blöd davor. Man kann die Schrauben mit nem gekröpften 12er nachziehen. Das hilft auch etwas. An die O-Ringe dahinter zum Tauschen kommt man nach meinem Verständnis nur, wenn man Krümmer mit Kat abnimmt. Da da garantiert irgendwas abreißt, mache ich das nicht freiwillig ohne Not (obwohl ich die O-Ringe hier habe). Gruß |
Zitat:
Gruss Bernhard |
Hallo Lupa , dass Thema " Ölundichtheiten an einem aus 2 Teilen zusammengefügten Motorblock " ist schon von der Firma Porsche besetzt ; Ende vom K.- Sch.-Modus !
Zur Sache : unmittelbar vorm TÜV mit ölfeuchtem Lappen den Tropfen wegwischen , und darauf Straßenstaub anwerfen ; warum ? Nur mit Bremsenreiniger "hochglanz-cleanern" könnte den Tüver mißtauisch machen . Gruß ! |
Zitat:
|
Der Vorteil der Dummheit besteht darin , dass man sich klug stellen kann , also "klugscheißt" .
K.-Sch.-Modus : sprich Klugscheißermodus ! Heitere Grüße in die Alpenrepublik ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.