Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremse weich - keine Idee mehr (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49300)

scoptimax 10.09.2024 18:16

Bremse weich - keine Idee mehr
 
Hallo

Ich habe meinen L501 abgestellt mit funktionierender Bremse.
Das ist allerdings 3/4 Jahr her.
Dann habe ich die Scheiben und Beläge gewechselt.
Seit dem ist die Bremse weich mit sehr schwacher Bremswirkung.
Ich habe 2 x entlüftet.
Dann habe ich den Hauptbremszylinder gewechselt (Gebrauchtteil).
Beim entlüften kommt keine Luft.
Es ist auch alles dicht - nirgendwo sind feuchte Stellen zu finden.
Hat jemand noch eine Idee?

Dank und Gruß

yoschi 11.09.2024 05:01

Moin , was ist Bremse "weich" , ist die auch nach mehrmaligen Treten auf's Bremspedal ( Pumpen ) weiterhin weich , oder wird die härter , bremst besser ? Was passiert , wenn Du lange , ca. 1 min , auf das Bremspedal trittst , einmal ohne vorher zu pumpen , einmal nach dem Pumpen ; sackt das Pedal dabei ab ? Gruß !

yoschi 11.09.2024 08:07

Hauptbremszylinder Manschette undicht
 
Ich schraube nur gelegentlich an Autos : eine Ursache ( vor über 30 Jahren passiert ) könnte auch der Hauptbremszylinder sein . Krieche mal unters Lenkrad , die Hauptbremszylinderbefestigung an der Spritzwand freilegen ( Fußmatte , Dämmung ) und mit Taschenlampe ausleuchten : ist dort alles trocken ?
Eine weitere Möglichkeit : die Manschette im Hauptbremszylinder zwischen den beiden Bremskreisen will nicht mehr . Gruß !

gato311 11.09.2024 10:26

Als bei unserem L251 die Bremse vom Pedalgefühl matschig war und der Pedalweg sehr groß bei Vollbremsung und keine so gute Bremswirkung mehr (man kam noch in die ABS Regelung, aber eher mit Mühe), waren schlicht die Gleitbolzen im Bremssattel fest.

Der Pedalweg entstand durch Verbiegen der Bremsscheibe bzw. des Bremssattels statt des Druck gleichmäßig mit auf den äußeren Belag zu leiten. Entsprechend war der Belag innen auch fast runter und außen noch fast neu.

scoptimax 11.09.2024 18:11

Wenn der Motor nicht läuft, ist das Pedal relativ hart und fühlt sich normal an.
Es wird auch nach mehrmaligem pumpen nicht weich.
Sowie ich den Motor starte, wird das Pedal sofort weich und lässt sich mit minimalem Druck komplett durchtreten.
Die Bremssättel sind gängig, die Bolzen hatte ich draußen und gereinigt/ geschmiert.
Die Sättel lassen sich leicht bewegen.
Die Trommel hinten war auch offen - alles trocken und i.O.
Wenn ich entlüfte, sehe ich auch, wie sich die Beläge bewegen.
Es kommt nur einfach zu wenig Druck an...
Das Auto verzögert quasi gar nicht!
Mir fiel heute ein, dass ich noch den alten HBZ öffnen kann.
Den habe ich ja schon getauscht.
Ich schaue mal nach, ob die Dichtungen dort kaputt sind.
Vielleicht habe ich wieder einen kaputten HBZ verbaut??
An der Spritzwand innen ist auch alles trocken.

Leopold 11.09.2024 18:20

Funktioniert der Bremskraftverstärker über Unterdruck? Wenn ja, ist im Schlauch der in den BKV geht eine Art Rückschlagventil, sodass der Schlauch evtl. falsch herum verbaut ist?

scoptimax 11.09.2024 18:35

Nachtrag:
Ich habe den HBZ eben zerlegt, geht ja sehr schnell.
Der sieht (nach meiner Einschätzung) sehr gut aus.
Alle Dichtungen unbeschädigt und kaum Laufspuren an den Bauteilen.

Ob der Bremskraftverstärker per Unterdruck arbeitet weiß ich nicht.
Den habe ich aber nicht angerührt und das Auto bremste vor dem Abstellen.

yoschi 11.09.2024 19:48

Hallo ,
- im Normalfall wird bei einer Bremsanlage , in welcher sich noch Luft befindet , durch das mehrmalige Pumpen , der Pedaldruck "härter" , keinesfalls "weicher" ;
- der BKV arbietet mit dem Ansaugunterdruck der Motoransauganlage ;
- bei einem falsch eingebauten Schlauch sollte eigentlich das Aufbauen von Unterdruck im BKV wegen des falschherum arbeitenden Rüchschlagventiles nicht möglich sein .

Falls möglich , mach mal (sonntags ?) auf einem leeren Parkplatz eine Bremsprobe bei abgeschalteten Motor ; bin auf's Ergebniss gespannt .

Zu Bremsanlagefehlern fällt mir noch ein : zugequollene Bremsschläuche , Bremsflüssigkeit im defekten BKV ; hat aber mit diesem Fehlerbild eher nichts zu tun .
Gruß !

scoptimax 14.09.2024 13:02

Hallo

Ich habe noch einmal alle Leitungen etc. abgesucht.
Es ist alles trocken.
Schalte ich den Motor während der Fahrt ab, wird das Pedal hart beim Pumpen.
Die Bremskraft wird etwas schlechter.
Starte ich wieder, wird das Pedal sofort weich und die Bremskraft wird etwas stärker.
Auch beim Pumpen bleibt das Pedal weich.
Ich tendiere dazu den BKV zu wechseln.
Ich habe noch einen Gebrauchten liegen.

Gruß

yoschi 14.09.2024 19:39

Hallo , was verstehst Du unter "Bremskraft" ? Die Bremswirkung ?
Das Fahrzeug bremst also bei höherer Bremskraft besser ?
Frage : dein L501 hat kein ABS ; bei einem vollen Tritt aufs Bremspedal blockieren da die Räder ? Oder dein L501 hat ABS , läuft da die Bremsanlage bei Vollbremsung ins ABS ? Gruß !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.