Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Sicherheitsgurt lässt sich nicht mehr voll herausziehen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49055)

Spartaner 30.01.2024 10:19

Sicherheitsgurt lässt sich nicht mehr voll herausziehen
 
Hallo, bei meinem Cuore L276 lässt sich der bisher sehr selten genutzte Sicherheitsgurt hinten rechts nicht mehr so weit herausziehen, dass man sich anschnallen könnte. Nach ~30cm kommt immer die Sperre, egal wie langsam man den Gurt versucht herauszuziehen.

Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt, und es wie gelöst?

nordwind32 30.01.2024 13:22

Hab ich hinten häufiger. Da hilft nur Gurt aus Kindersitz herausfädeln, Gurt vollständig aufrollen und dann geht es wieder bis zum nächsten Mal.

Robert74 30.01.2024 21:24

Ich kenne es nur so das der Gurt nicht mehr aufrollt.
Ich würde mehrfach bis zum Stop ziehen und zurückschnalzen lassen.Dazu muss er möglichst schnell einziehen.Macht er das schon langsam dann mit etwas Silikonspray oder Cockpitspray beide Gurtseiten einsprühen.Ruhig ruppig in den Stop ziehen (auch schon vor den 30cm) und schnalzen lassen.

Spartaner 01.04.2025 09:43

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 560825)
Hab ich hinten häufiger. Da hilft nur Gurt aus Kindersitz herausfädeln, Gurt vollständig aufrollen und dann geht es wieder bis zum nächsten Mal.

Das hat leider nicht funktioniert.

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 560832)
Ich würde mehrfach bis zum Stop ziehen und zurückschnalzen lassen. Dazu muss er möglichst schnell einziehen.Macht er das schon langsam dann mit etwas Silikonspray oder Cockpitspray beide Gurtseiten einsprühen.Ruhig ruppig in den Stop ziehen (auch schon vor den 30cm) und schnalzen lassen.

Das hat auch nicht funktioniert. Einziehen tut er ganz normal. Ok, besonders viel Kraft ist da nicht dahinter, aber das ist bei meinen anderen Gurten auch so.
Mit etwas Silikonspray beide Gurtseiten einsprühen habe ich gemacht. Das hat vielleicht den Leichtlauf ein wenig verbessert, aber das Problem, dass er nach ~30cm Rausziehen in die Sperre läuft, das hat er immer noch. Ich habe schon viele Male schnell dran gezogen, er hängt immer an derselben Stelle.
Wie kräftig soll ich es wagen? Kann das überhaupt irgendwas lösen?
Kommt man eventuell weiter, wenn man die Verkleidung dort öffnet?

Jetzt ist der TÜV wieder akut, deshalb frage ich. ;-)

Spartaner 02.04.2025 22:00

Vorgestern, der Wagen stand in der prallen Sonne und war innen gut aufgeheizt, habe ich noch einmal eine Viertelstunde lang an dem immer wieder an derselben Stelle hängenden Gurt herumgezerrt, mal fix, mal hart, mal seitlich ein bisschen variiert.

Und siehe da, auf einmal ging er wieder. Da war der TÜV heute kein Problem mehr.

OT: Der TÜVer behauptete allerdings, dass beim Abblendlicht links die Einstellung zu niedrig gewesen sei. Die Werkstatt hat das dann gleich korrigiert. Ich habe sie gefragt, wie sich so eine Einstellung verändern kann einfach so. Er meinte, zB beim Lampenwechsel. Nur habe ich bisher noch nie auch nur ein Lämpchen an dem 16 Jahre alten Cuore wechseln müssen.
Naja, könnte es sein, dass die mir da noch ein par Extrakosten reinwürgen wollten, weil ich die letzten Jahre regelmäßig die 2 Monate Überziehung ausgenutzt habe?

Und als Drohung fürs nächste Mal steht da schon "Scheinwerfer vorn links und rechts beginnende Eintrübung der Abschlussscheiben". Wenn das mal nicht sein Tod wird. Ersatzscheinwerfer scheint es nicht zu kaufen zu geben.

Leopold 03.04.2025 03:10

Scheinwerfer bekommst du sicher noch beim Servicepartner, die gibt es nicht Aftermarket. Einfach mit der Fahrgestellnummer beim Servicepartner anfragen. Alternativ kann man Scheinwerfer auch aufpolieren, das ist aber nicht zulässig. Nur sieht's halt keiner.

nordwind32 05.04.2025 16:40

Gibt auch schon Mittel, die machen die Scheinwerfer ohne polieren wieder klar.
Daihatsu Topalova postet das regelmäßig in seinem Status.
Ich selbst habe im Sommer so ein Zeugs von temu bestellt. Das braucht+40 Grad (also Scheinwerfer an) und muss auch nur 3 min einmassiert werden. Bis jetzt keine Neuvergilbung.

Spartaner 08.04.2025 22:05

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 564106)
Gibt auch schon Mittel, die machen die Scheinwerfer ohne polieren wieder klar. ...
Ich selbst habe im Sommer so ein Zeugs von temu bestellt. Das braucht+40 Grad (also Scheinwerfer an) und muss auch nur 3 min einmassiert werden. Bis jetzt keine Neuvergilbung.

Sehr interessant. Wann hast du die Behandlung vorgenommen?

Kannst du das Produkt mal genau benennen? Link zum Temu-Produkt? Produktfoto?
Ich kaufe zwar bisher nicht bei Temu, stattdessen bei Aliexpress und hoffe, dass die das dort auch haben.

dierek 09.04.2025 13:36

Haben die da, habe ich die Tage beim Durchsurfen noch gesehen.

Spartaner 09.04.2025 14:33

Ist das so etwas?

"Auto Scheinwerfer Restaurierung Polieren Kits Scheinwerfer Reparatur Kits Auto Licht Polierer Reinigung Paste Autolack Pflege Renovieren Mittel"

Ich bin unsicher, weil da was von "Polieren" steht. Nur Chinesen wissen natürlich oft nicht, was diese Worte genau bedeuten. ;-)

Und auf manchen Fotos sind zusätzlich Schwämme zu sehen. Und einer erzählt was von Bohrmaschine. Also das klingt mir eher nach Polieren, nicht nach reiner chemischer Einwirkung.

Unten auf der Aliexpress-Seite seht ihr andere Mittelchen. Ist da das richtige dabei?

Edit: oder das hier? "Scheinwerfer Flüssigpolymer Scheinwerfer Chemische Politur Reparaturflüssigkeit Sanierung Kratzer Reparatur Polieren Scheinwerfer Kit"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.